Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alban Bergs WOZZECK im Mainfranken Theater WürzburgAlban Bergs WOZZECK im Mainfranken Theater WürzburgAlban Bergs WOZZECK im...

Alban Bergs WOZZECK im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 13. April 2013 | 19.30 Uhr | Großes Haus. -----

Der 14. Dezember 1925 markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Operngeschichte, wurde doch an diesem Abend Alban Bergs Wozzeck in Berlin uraufgeführt. Es ist eines der ersten Musiktheaterwerke, das sich vollkommen aus den Fesseln der Tonalität befreit hat und gleichzeitig von solch einer Klangsinnlichkeit und formalen Durchdachtheit ist, dass bis heute diese Oper nichts von ihrer Vorbildfunktion für zeitgenössische Komponisten verloren hat.

Für dieses Werk griff Berg auf ein Dramenfragment Georg Büchners zurück. Dieses hatte der Dichter 1836 begonnen, doch sein früher Tod verhinderte die Vollendung. Büchners Text besticht durch eine nachgerade expressionistische Sprache, die mit dafür verantwortlich war, dass Berg sich so für dieses Werk begeisterte. Als Berg Büchners Woyzeck 1913 zum ersten Mal im Theater sah, entschied er sich spontan dazu, diesen Text als Grundlage eines Librettos zu wählen. Vollendet wurde Bergs erste Oper jedoch erst nach dem Ersten Weltkrieg, dessen traumatische Erfahrungen in dieser Partitur mit- und nachschwingen.

Basierend auf einem authentischen Fall handelt das Stück von dem einfachen Soldaten Franz Wozzeck, der eigentlich – wie man ihm gegenüber immer wieder beteuert – ein guter Mensch ist. Für Regisseur Hermann Schneider wird Wozzeck jedoch durch seine Kriegserlebnisse derart aus der Bahn geworfen, dass er Konflikte nur noch mit körperlicher Gewalt zu lösen weiß und so zum „Mörder“ wird. Unklar bleibt bis zum Schluss, ob der Mord nur eingebildet oder kalte Realität ist.

Oper in drei Akten

Text vom Komponisten nach dem Drama Woyzeck von Georg Büchner

Musikalische Leitung: Enrico Calesso

Inszenierung: Hermann Schneider

Bühne: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Markus Popp

Dramaturgie: Christoph Blitt

MIT

Wozzeck: Dietrich Volle a. G.

Tambourmajor: Hans-Georg Priese a. G.

Andres: Joshua Whitener

Hauptmann: Matthias Grätzel a. G.

Doktor: Johan F. Kirsten

Erster Handwerksbursch: Hyeong-Joon Ha

Zweiter Handwerksbursch: Kenneth Beal

Der Narr: Deuk-Young Lee

Marie: Karen Leiber

Margret: Barbara Schöller

Maries Knabe: Bastian Bank, Lysander Kraus

Ein Soldat: Ivan Danchev

Opernchor und Kinderchor des Mainfranken Theaters Würzburg

Philharmonisches Orchester Würzburg

Kartenvorverkauf: Theaterkasse | Theaterstraße 21 | 97070 Würzburg

Telefon: 0931/ 3908-124 | karten@theaterwuerzburg.de | www.theaterwuerzburg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche