Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Alcina" von Georg Friedrich Händel, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Alcina" von Georg Friedrich Händel, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Alcina" von Georg...

"Alcina" von Georg Friedrich Händel, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere 5. März 2010 um 19.30 Uhr im Großen Haus

Es ist soweit: „Alcina“ zieht ins Große Haus ein! Nach der erfolgreichen

Aufführungsserie im E-Werk eröffnet Regisseurin Arila Siegert jetzt in ihrer zweiten, auf die Gegebenheiten der großen Bühne hin konzipierten Fassung weitere aufschlussreiche Perspektiven auf Händels einzigartige Zauberoper.

Der szenische Raum wird nunmehr durch ein zentrales Bühnenelement bestimmt werden, das nicht nur weitere Spielmöglichkeiten eröffnet, sondern darüber hinaus seine ganz eigene Magie entfaltet.

Im Frühjahr 1735 gelangte Georg Friedrich Händels Zauberoper Alcina im Londoner Covent Garden Theatre zur gefeierten Uraufführung. Trotz des Erfolges wurde die Oper danach nur noch in Braunschweig gezeigt und verschwand dann für fast zwei Jahrhunderte in der Versenkung. Heute jedoch weiß man Händels Meisterwerk wieder zu schätzen. Dabei hat die Moderne in dieser Oper etwas entdeckt, das den meisten Zeitgenossen Händels aufgrund der sich in den Vordergrund drängenden, überbordenden Opulenz der damaligen Ausstattung und der eifrig in Gang gesetzten Theatermaschinerie verborgen geblieben sein dürfte: Händel zeichnet mit seiner Musik ein überaus feines Psychogramm seiner Figuren. Denn bei allem virtuosen Glanz der Arien kündet der Gesang doch gleichzeitig auf schon intime Weise von der

überwältigenden, aber auch hilflos machenden Macht der Liebe, von erotischer

Anziehung gleichermaßen wie von sexuellem Überdruss, von Unterdrückung wie von Unterwerfung, von Verlustangst genauso wie von realem Verlust. Es sind somit Qualitäten eines dichten, psychologischen Kammerspiels, die diese Oper in sich birgt.

Auf ihrer fernab von jeder Zivilisation gelegenen Insel hat die Zauberin Alcina ein seltsames Reich errichtet: Mit ihren magischen Kräften verführte sie über die Jahrhunderte hinweg ausnahmslos jeden Mann, der sich in ihren Bannkreis verirrte. Sobald sie ihres jeweiligen Liebhabers jedoch überdrüssig war, zwang sie ihn, sich ihr wie ein Tier zu unterwerfen. Doch seit der Ankunft Ruggieros ist Alcina selbst wie verzaubert - sie liebt zum ersten Mal aufrichtig und mit aller Leidenschaft. Die tief empfundene Liebe geht mit einer ihr bislang unbekannten Angst einher: Alcina fürchtet nichts mehr, als Ruggiero wieder zu verlieren. Doch je mehr sie sich bemüht, ihn weiter an sich zu fesseln, desto mehr entzieht er sich.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Martin Schelhaas,

Inszenierung: Arila Siegert,

Bühne: Hans Dieter Schaal,

Kostüme: Marie-Luise Strandt,

Choreinstudierung: Ulrich Barthel

Mit: Hyon Lee / Hyunju Park (Alcina), Itziar Lesaka (Ruggiero), Katrin Hübner

(Morgana), Susanne Drexl (Bradamante), Christian Hees (Oronte), Andreas Lettowsky (Melisso), Opernchor, Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Vorstellungen: 7.3., 18 Uhr; 28. 3., 19.30 Uhr; 10.4., 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin

Kartentelefon: 0385 / 5300 – 123; kasse@theater-schwerin.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche