Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alfred Jarry, Elfriede Jelinek: "König Ubu # Am Königsweg" - THEATER AN DER RUHR Mülheim an der Ruhr Alfred Jarry, Elfriede Jelinek: "König Ubu # Am Königsweg" - THEATER AN DER...Alfred Jarry, Elfriede...

Alfred Jarry, Elfriede Jelinek: "König Ubu # Am Königsweg" - THEATER AN DER RUHR Mülheim an der Ruhr

Premiere Sa, 18. November 2017, 19.30 Uhr

Ein verhasster König, ... ein twitternder Blinder, der alles zu wissen glaubt und die Stimmen der Massen stiehlt, weil er keine eigene hat. Eine Showfigur, die ihr wahres Gesicht nie zeigt. Ein nach Geld gierender Herrscher, der sich im vergoldeten Aufzug direkt in den Himmel katapultiert hat. Schnell wird klar, wen Elfriede Jelinek in ihrem neuen Text aufs Korn nimmt: Donald Trump.

Die Inszenierung von Philipp Preuss bezieht Jelineks Text auf Alfred Jarrys legendären „Anschlag auf das klassische Theater“: König Ubu. Jarry, Wegbereiter der Moderne, zeigt seinen König als groteskes, gefräßiges Monster. Das erste Wort, wenn er die Bühne betritt, lautet: »Merdre!«, also: »Schoiße!«. Ein Anarch auf dem Thron: zum Totlachen!? Parodie, Skandal, Befreiungsschlag, Untergang?

„ ...jeder Twittertweet ein Psalm, gezwitscherter Chor, der die Religion der Aufmerksamkeit nachbetet, des Königs Burger King Gesicht in Projektionen vergrößert … Kapitalismus als Religion... Hier wird das Mehr geteilt. Es werden auratische Sprechblasen gefurzt, Erdöl geschissen, nach Cola gebohrt und nachgefrackt, Gelächter aus Dosen gelöffelt, eine neue Religion feiert seinen Upload: Champagner für die Sekte! Der König auf seinem Königsweg singt „My Way, mein Weh... “ aus einem Schreiben von Philipp Preuss an Elfriede Jelinek

Regie: Philipp Preuss

Bühne: Ramallah Aubrecht

Dramaturgie: Helmut Schäfer

Kostüme: Ramalla Aubrecht

Licht: Jochen Jahncke

Ton: Franz-Josef Dumcius

Regieassistenz: Katharina Flick

Mit

Simone Thoma

Fabio Menéndez

Klaus Herzog

Thomas Schweiberer

Rupert J. Seidl

Weitere Vorstellung

Fr, 24. 11. 2017, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche