Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alfred Kerr - oder: Savoir vivreAlfred Kerr - oder: Savoir vivreAlfred Kerr - oder:...

Alfred Kerr - oder: Savoir vivre

am 1. April, 20.00 Uhr im Münchner Volkstheater

Ein literarischer Abend mit der Theatergruppe "Chaverim" der liberalen jüdischen Gemeinde München

Mit Texten des Starkritikers, der in Berlin vor dem Nationalsozialismus brillierte und Theatergeschichte machte, soll gezeigt werden, dass dieser Journalist einlöste, was er seinen Kollegen auf den Weg gab:

Wer nichts sei als Kritiker, sei auch dies nicht, schreibt er mehr als einmal. Kerr verfasste Gedichte, Landschaftsbeschreibungen, Liebeshymnen; er gab Tipps zum guten Benehmen und half seinen Zeitgenossen bei der Suche nach schönen und luxuriösen Hotels. Ein jüdischer Intellektueller, ein Genussmensch, ein Schwärmer, ein Weltenbummler und - auch dies - ein Berliner, der geradezu vernarrt war in Bayern und die Bayern. Der Bayern-Fan kommt natürlich auch zu Wort.

Es lesen und diskutieren: Kathrin und Michael Petery, Basia Schuster, Tom Kucera, Susanne Stephan und Ina Bleiweiß

Moderation: C. Bernd Sucher

CHAVERIM sind Münchner Bürger, die sich entschlossen haben, dem liberalen Judentum in München wieder mehr Präsenz in der Öffentlichkeit zu verleihen. Sie gehören verschiedenen Religionsgemeinschaften an und sind parteipolitisch ungebunden. CHAVERIM soll zum einen Plattform des interreligiösen und kulturellen Dialoges sein; zum anderen die liberale, jüdische Gemeinde in München Beth Shalom finanziell unterstützen, damit sie ihre Aufgaben in allen religiösen und kulturellen Belangen optimal wahrnehmen kann.

Karten: 9 € / erm. 6 €

unter 089/523 46 55, per Fax 089/523 55 56

Online unter www.muenchner-volkstheater.de

Oder München Ticket: 089/ 54 81 81 81, www.muenchenticket.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche