Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALLE SECHZEHN JAHRE IM SOMMER – TRILOGIE DES VERÄNDERTEN LEBENS von JOHN VON DÜFFEL im Theater BielefeldALLE SECHZEHN JAHRE IM SOMMER – TRILOGIE DES VERÄNDERTEN LEBENS von JOHN VON...ALLE SECHZEHN JAHRE IM...

ALLE SECHZEHN JAHRE IM SOMMER – TRILOGIE DES VERÄNDERTEN LEBENS von JOHN VON DÜFFEL im Theater Bielefeld

PREMIERE 15.09.2013, 19:30 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Deutschland, damals, 1974, als man noch politisch aktiv, die Liebe noch frei und der Osten noch rot war.

Der erste Teil der Trilogie des veränderten Lebens heißt Die wilden Parties unserer Eltern und beschreibt das Leben einer achtköpfigen WG in Berlin-Charlottenburg. In der Küche tagt das »Plenum« zur Klärung der gesamtpolitischen Weltlage, der Frauenfrage, der Stehpinkel- und der Abwasch-Debatte. Die Bewohner sind Typen ihrer Zeit; sie sind politisch aktiv, dauerpleite, Frauenrechtler, Konzept-Künstler, Langzeitstudenten mit Drogenproblemen und haben diverse Affären, die unter dem Namen »freie Liebe« laufen.

1990, 16 Jahre später, trifft man sich wieder, am gleichen Ort, in ähnlicher Konstellation und doch ist alles anders. Die Mauer ist gefallen, man ist zu Geld gekommen und von Drogen auf Alkohol umgestiegen. Die Kinder sind inzwischen fast erwachsen, aber was in der eigenen Jugend richtig und gut war, scheint jetzt abwegig und gefährlich. Nur die alten Affären, sie haben gehalten.

2006, weitere 16 Jahre später: Einige Lebensentwürfe haben in Sackgassen geführt, andere zum Erfolg; alles ist anders im Vergleich zu den revolutionären Zielen von 1974. Frühere Jugendsünden haben sich inzwischen zu handfesten Lebenslügen ausgewachsen. Im Ausnahmezustand einer dritten Begegnung der Weggefährten kommen diese ans Tageslicht und ihr Weltbild gerät endgültig ins Wanken. Es ist Platz für Neues. Die Kinder glauben an das kleine Glück, an Vertrauen und Sicherheit. Ist es besser? Ist es schlechter? Nein, nur anders. Die Zeiten haben sich geändert.

John von Düffel beschreibt in Alle sechzehn Jahre im Sommer anhand der Eckdaten der deutschen WM-Siege von 1974 und 1990 und des Fußball-Sommermärchens von 2006 drei Ausschnitte der jüngsten Geschichte und das jeweils veränderte Lebensgefühls zweier Generationen.

Inszenierung

Michael Heicks

Bühne

Annette Breuer

Kostüme

Anna Sörensen

Dramaturgie

Viktoria Göke

Regieassistenz & Abendspielleitung

Gwendolyn Moores

TEIL I

Die wilden Partys unserer Eltern oder Wie ich auf die Welt kam

Jochen Streul

Thomas Wolff

Sabine Petzold

Christina Huckle

Hans-Helge Bousset

Anton Pleva

Magda Müller

Judith Patzelt

Carlo Harms

Oliver Baierl

Elke Rückert

Julia Friede

Heidrun Werner

Carmen Priego

Lambert Scholz

Janco Lamprecht

TEIL II

Wiedervereinigung oder Wie ich meine Unschuld verlor

Jochen Streul

Thomas Wolff

Sabine Streul

Christina Huckle

Ilona Streul

Judith Patzelt

Hans-Helge Bousset

Anton Pleva

Carlo Harms

Oliver Baierl

Elke Rückert

Julia Friede

Bastian Rückert

Janco Lamprecht

Heidrun Werner

Carmen Priego

TEIL III

Sommermärchen oder Wie ich erwachsen wurde

Ilona Streul

Judith Patzelt

Jochen Streul

Thomas Wolff

Sabine Petzold

Christina Huckle

Juan Pablo

Anton Pleva

Bastian Harms

Janco Lamprecht

Meike

Julia Friede

Carlo Harms

Oliver Baierl

Heidrun Werner

Carmen Priego

Di. 17.09.2013 um 20:00 Uhr

Mi. 18.09.2013 um 20:00 Uhr

Do. 19.09.2013 um 20:00 Uhr

Sa. 28.09.2013 um 19:30 Uhr

Mi. 02.10.2013 um 20:00 Uhr

Sa. 05.10.2013 um 19:30 Uhr

Di. 15.10.2013 um 20:00 Uhr

Do. 17.10.2013 um 20:00 Uhr

Fr. 18.10.2013 um 20:00 Uhr

Do. 31.10.2013 um 20:00 Uhr

Sa. 02.11.2013 um 19:30 Uhr

So. 03.11.2013 um 19:30 Uhr

Do. 19.12.2013 um 20:00 Uhr

Fr. 20.12.2013 um 20:00 Uhr

So. 22.12.2013 um 19:30 Uhr

Do. 20.02.2014 um 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche