Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alles muss raus! Ein Showcase von brut Wien, Dschungel Wien und Schauspielhaus WienAlles muss raus! Ein Showcase von brut Wien, Dschungel Wien und...Alles muss raus! Ein...

Alles muss raus! Ein Showcase von brut Wien, Dschungel Wien und Schauspielhaus Wien

Von 17. bis 22. Juni 2009 findet erstmals in Zusammenarbeit von brut Wien, Dschungel Wien und Schauspielhaus Wien der Showcase "Alles muss raus!" statt. Ziel ist es, innerhalb einer Woche einen Rückblick über durchaus divergente gegenwärtige Positionen des Theaters der vergangenen Spielzeit in Wien zu geben und damit eine Plattform für zeitgenössisches, innovatives Theater zu schaffen, die einer nachrückenden Künstlergeneration Aufmerksamkeit weit über nationale Grenzen hinaus bieten soll.

Die drei Häuser - das international renommierte Koproduktionshaus brut Wien, mit seinem Fokus auf experimentelle darstellende Kunst; Dschungel Wien, das prononciert zeitgenössische Theaterhaus für junges Publikum; und das Schauspielhaus Wien, das mit seiner Programmatik als Autorentheater eine singuläre Position in der deutschsprachigen Theaterlandschaft besetzt - schaffen im Rahmen von Alles muss raus! mit einem zeitlich aufeinander abgestimmten Spielplan die Möglichkeit, alle 30 laufenden Produktionen besuchen zu können. Darüber hinaus soll das Festival auch als Werkschau aktueller Wiener Theaterarbeiten verstanden werden und internationalem Fachpublikum die Gelegenheit bieten, innerhalb von sechs Tagen einen repräsentativen Querschnitt der letzten Saison zu sichten.

Und weil alles raus muss, gibt es jede Vorstellung an allen Häusern zum reduzierten, einmaligen Sonderpreis von 4,99 Euro!

Thomas Frank, brut Wien: Wien verfügt derzeit über ein einzigartiges Spektrum sehr spezialisierter Mittelbühnen. Deren verschiedene Ansätze, zeitgenössisches Theater zu produzieren, sind noch nie zusammenhängend gezeigt worden. Genau das leistet "Alles muss raus!"

Haiko Pfost, brut Wien: Ein Ziel von brut ist es, österreichische KünstlerInnen auch international sichtbar zu machen. Das ist vielfach schon gelungen. Dieser Showcase ist ein wichtiger weiterer Schritt.

Stephan Rabl, Dschungel Wien: 3 Häuser, 6 Tage und 29 Produktionen: "Alles muss raus!" bietet die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit herausragende Produktionen dieser 3 Wiener Häuser zu sehen. Gerade für Darstellende Kunst für junges Publikum ist dies ein wichtiger Schritt im Reigen der Partnerbühnen international beobachtet zu werden. Ebenso wird aufgezeigt, welche Entwicklungen in diesem Genre in den letzten Jahren in Wien geschehen sind.

Andreas Beck, Schauspielhaus Wien: "Alles muss raus!" ist eine sehr gute Gelegenheit für das Wiener Publikum die Glanzpunkte der vergehenden Saison dreier Wiener Theaterhäuser in einem kurzen Zeitraum zu einem echten, ja sensationellen Schnäppchen-Preis zu sehen. Darüber hinaus macht die Zusammenarbeit der drei Bühnen den Anspruch der Wiener Theaterszene deutlich, jenseits des großen, bekannten Nationaltheaters, über Wien hinaus zu wirken und für neue, unsere alternativen Theateransätze und -formen zu begeistern.

Schauspielhaus Wien GmbH

Porzellangasse 19, 1090 Wien

Tel: +43 1 317 01 01 11

office@schauspielhaus.at

www.schauspielhaus.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche