Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Alles muss raus! Ein Showcase von brut Wien, Dschungel Wien und Schauspielhaus WienAlles muss raus! Ein Showcase von brut Wien, Dschungel Wien und...Alles muss raus! Ein...

Alles muss raus! Ein Showcase von brut Wien, Dschungel Wien und Schauspielhaus Wien

Von 17. bis 22. Juni 2009 findet erstmals in Zusammenarbeit von brut Wien, Dschungel Wien und Schauspielhaus Wien der Showcase "Alles muss raus!" statt. Ziel ist es, innerhalb einer Woche einen Rückblick über durchaus divergente gegenwärtige Positionen des Theaters der vergangenen Spielzeit in Wien zu geben und damit eine Plattform für zeitgenössisches, innovatives Theater zu schaffen, die einer nachrückenden Künstlergeneration Aufmerksamkeit weit über nationale Grenzen hinaus bieten soll.

Die drei Häuser - das international renommierte Koproduktionshaus brut Wien, mit seinem Fokus auf experimentelle darstellende Kunst; Dschungel Wien, das prononciert zeitgenössische Theaterhaus für junges Publikum; und das Schauspielhaus Wien, das mit seiner Programmatik als Autorentheater eine singuläre Position in der deutschsprachigen Theaterlandschaft besetzt - schaffen im Rahmen von Alles muss raus! mit einem zeitlich aufeinander abgestimmten Spielplan die Möglichkeit, alle 30 laufenden Produktionen besuchen zu können. Darüber hinaus soll das Festival auch als Werkschau aktueller Wiener Theaterarbeiten verstanden werden und internationalem Fachpublikum die Gelegenheit bieten, innerhalb von sechs Tagen einen repräsentativen Querschnitt der letzten Saison zu sichten.

Und weil alles raus muss, gibt es jede Vorstellung an allen Häusern zum reduzierten, einmaligen Sonderpreis von 4,99 Euro!

Thomas Frank, brut Wien: Wien verfügt derzeit über ein einzigartiges Spektrum sehr spezialisierter Mittelbühnen. Deren verschiedene Ansätze, zeitgenössisches Theater zu produzieren, sind noch nie zusammenhängend gezeigt worden. Genau das leistet "Alles muss raus!"

Haiko Pfost, brut Wien: Ein Ziel von brut ist es, österreichische KünstlerInnen auch international sichtbar zu machen. Das ist vielfach schon gelungen. Dieser Showcase ist ein wichtiger weiterer Schritt.

Stephan Rabl, Dschungel Wien: 3 Häuser, 6 Tage und 29 Produktionen: "Alles muss raus!" bietet die Möglichkeit, innerhalb kürzester Zeit herausragende Produktionen dieser 3 Wiener Häuser zu sehen. Gerade für Darstellende Kunst für junges Publikum ist dies ein wichtiger Schritt im Reigen der Partnerbühnen international beobachtet zu werden. Ebenso wird aufgezeigt, welche Entwicklungen in diesem Genre in den letzten Jahren in Wien geschehen sind.

Andreas Beck, Schauspielhaus Wien: "Alles muss raus!" ist eine sehr gute Gelegenheit für das Wiener Publikum die Glanzpunkte der vergehenden Saison dreier Wiener Theaterhäuser in einem kurzen Zeitraum zu einem echten, ja sensationellen Schnäppchen-Preis zu sehen. Darüber hinaus macht die Zusammenarbeit der drei Bühnen den Anspruch der Wiener Theaterszene deutlich, jenseits des großen, bekannten Nationaltheaters, über Wien hinaus zu wirken und für neue, unsere alternativen Theateransätze und -formen zu begeistern.

Schauspielhaus Wien GmbH

Porzellangasse 19, 1090 Wien

Tel: +43 1 317 01 01 11

office@schauspielhaus.at

www.schauspielhaus.at

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche