Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ALTWEIBERFRÜHLING - Komödie von Stefan Vögel - Tiroler Landestheater Innsbruck ALTWEIBERFRÜHLING - Komödie von Stefan Vögel - Tiroler Landestheater...ALTWEIBERFRÜHLING -...

ALTWEIBERFRÜHLING - Komödie von Stefan Vögel - Tiroler Landestheater Innsbruck

PREMIERE am Samstag, 14. Juni 2014, 19.30 Uhr, Kammerspiele. ----

Nach dem Drehbuch des Films „Die Herbstzeitlosen“ von Sabine Pochhammer & Bettina Oberli. - Was soll man nur als Seniorin mit all der Zeit anfangen? Einfach nur still und brav im Herrgottswinkel sitzen? Das kann es doch nicht sein!

Wie wäre es mit einer großen Reise? Oder damit, eine Fremdsprache zu lernen? Oder endlich den großen Lebenstraum, den man bislang immer vor sich hergeschoben hat, zu verwirklichen? Martha Jost entscheidet sich für Letzteres. Ein Jahr ist es her, dass ihr Mann gestorben ist, und noch immer steht das gemeinsam betriebene Lebensmittelgeschäft so da wie damals, als es geschlossen wurde. Genug getrauert, finden Marthas Freundinnen Lisa, Frieda und Hanni. Und sie unterstützen Martha, eine gelernte Schneiderin, ein Geschäft mit eigens angefertigten Dessous zu eröffnen. Doch der Pfarrer und der Bürgermeister finden das unpassend für die alten Damen und ihr kleines Dorf in Tirol. Sie torpedieren das Unternehmen nach besten Kräften.

Womit sie nicht gerechnet haben: Die vier Freundinnen geben nicht auf, sondern finden in ihrem Einsatz für Marthas Lebenstraum neue Kraft.

In der Rolle der Martha ist die wunderbare Julia Gschnitzer zu sehen. Vor mehr als 60 Jahren war das TLT Ausgangsort ihrer Laufbahn als Schauspielerin, die erst kürzlich mit dem Tiroler Landespreis für Kunst angemessen gewürdigt wurde. An ihrer Seite steht mit Pine Fenz ebenfalls eine „Heimkehrerin“ – am Landestheater war sie zuletzt 2008 als Bebe im Musical The King and I zu sehen.

REGIE

Carsten Kochan

BÜHNE & KOSTÜME

Susanne Füller

MIT

Martha Jost ....................... Julia Gschnitzer

Walter Jost ........................ Andreas Wobig

Lisa Biggl .......................... Janine Wegener

Frieda von Hohenstein ......... Eleonore Bürcher

Hanni Labig ........................ Pine Frenz

Fritz Labig ......................... Jan Schreiber

Shirley Biggl ....................... Lisa Hörtnagl

WEITERE VORSTELLUNGEN

Juni: 26. (20.00)

Juli: 4. (20.00), 5. (19.30), 6. (19.30)

Wiederaufnahme: 28. 9. 2014

HINWEIS:

Alle Vorstellungen der Spielzeit 2013.14 sind ausverkauft. Für die Vorstellungen im freien Verkauf im Oktober 2014 können Karten bereits jetzt im Online-Verkauf erworben werden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche