Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Boden (Grounded)" von George Brant im Staatstheater Darmstadt "Am Boden (Grounded)" von George Brant im Staatstheater Darmstadt "Am Boden (Grounded)"...

"Am Boden (Grounded)" von George Brant im Staatstheater Darmstadt

Premiere Samstag 13.4.2019. 20:00 Uhr | BAR der Kammerspiele

Im Blau des Himmels ist sie zuhause. Sie liebt die Geschwindigkeit: Als Pilotin eines Kampfjets ist sie stolz auf sich und ihren Beruf. Doch eine ungeplante Schwangerschaft beendet die Karriere in der Luft. Die junge Mutter fliegt fortan, aus einem fensterlosen Anhänger in der Nähe Las Vegas, tagsüber eine überdimensionale Drohne und kehrt jeden Abend vom Kriegseinsatz zu ihrer Familie zurück. Als der Druck auf die Soldatin bei der Jagd auf „Top-Terroristen“ wächst, verschwimmen die Grenzen zwischen der Wüste, in der sie lebt und der Wüste, in der sie patrouilliert, immer mehr...

Eine Frau, die sich als Kämpferin begreift und sich zunächst nicht als Mörderin sehen möchte, erzählt ihre Geschichte, die immer mehr zur emotionalen, subjektiven Innenschau wird, während sie die Außenwelt durch ein Kamera-Objektiv wahrnimmt. Neue Techniken der Überwachung und Kriegsführung werden dabei ebenso reflektiert, wie die Frage nach Objektivität im Krieg.
 

Seinem Stück stellte der amerikanische Autor George Brant eine gründliche Recherche über die Folgen neuer Kriegstechnologien Stück voran. Soldat*innen, die fernab jeder Gefahr für den eigenen Leib und für das eigene Leben die `Joysticks´ oder vielmehr die Fern-Steuerung von Tötungsmaschinen bedienen, erleiden ebenso posttraumatische Belastungsstörungen wie ihre Kolleg*innen im nicht-virtuellen Krieg.

AM BODEN (Grounded) erlangte nach der Londoner Uraufführung auch international Erfolg und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Die deutsche Erstaufführung fand am Düsseldorfer Schauspielhaus statt.

Der junge Regisseur Richard Wagner lässt die Zuschauer*innen in seiner Inszenierung die Perspektiven wechseln: So wird dem Publikum – auch mithilfe von Silent Disco Kopfhörern –ein Eintauchen in die Gedanken der Pilotin ermöglicht. Der Theater-Monolog wird immer wieder zur audio-visuellen Performance mit immersivem Charakter.

Mit
    Yana Robin la Baume

Regie
    Richard Wagner
Dramaturgie
    Karoline Hoefer
Musik und Video
    Anne Marie Himmelmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche