Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Boden (Grounded)" von George Brant im Staatstheater Darmstadt "Am Boden (Grounded)" von George Brant im Staatstheater Darmstadt "Am Boden (Grounded)"...

"Am Boden (Grounded)" von George Brant im Staatstheater Darmstadt

Premiere Samstag 13.4.2019. 20:00 Uhr | BAR der Kammerspiele

Im Blau des Himmels ist sie zuhause. Sie liebt die Geschwindigkeit: Als Pilotin eines Kampfjets ist sie stolz auf sich und ihren Beruf. Doch eine ungeplante Schwangerschaft beendet die Karriere in der Luft. Die junge Mutter fliegt fortan, aus einem fensterlosen Anhänger in der Nähe Las Vegas, tagsüber eine überdimensionale Drohne und kehrt jeden Abend vom Kriegseinsatz zu ihrer Familie zurück. Als der Druck auf die Soldatin bei der Jagd auf „Top-Terroristen“ wächst, verschwimmen die Grenzen zwischen der Wüste, in der sie lebt und der Wüste, in der sie patrouilliert, immer mehr...

Eine Frau, die sich als Kämpferin begreift und sich zunächst nicht als Mörderin sehen möchte, erzählt ihre Geschichte, die immer mehr zur emotionalen, subjektiven Innenschau wird, während sie die Außenwelt durch ein Kamera-Objektiv wahrnimmt. Neue Techniken der Überwachung und Kriegsführung werden dabei ebenso reflektiert, wie die Frage nach Objektivität im Krieg.
 

Seinem Stück stellte der amerikanische Autor George Brant eine gründliche Recherche über die Folgen neuer Kriegstechnologien Stück voran. Soldat*innen, die fernab jeder Gefahr für den eigenen Leib und für das eigene Leben die `Joysticks´ oder vielmehr die Fern-Steuerung von Tötungsmaschinen bedienen, erleiden ebenso posttraumatische Belastungsstörungen wie ihre Kolleg*innen im nicht-virtuellen Krieg.

AM BODEN (Grounded) erlangte nach der Londoner Uraufführung auch international Erfolg und wurde mit etlichen Preisen ausgezeichnet. Die deutsche Erstaufführung fand am Düsseldorfer Schauspielhaus statt.

Der junge Regisseur Richard Wagner lässt die Zuschauer*innen in seiner Inszenierung die Perspektiven wechseln: So wird dem Publikum – auch mithilfe von Silent Disco Kopfhörern –ein Eintauchen in die Gedanken der Pilotin ermöglicht. Der Theater-Monolog wird immer wieder zur audio-visuellen Performance mit immersivem Charakter.

Mit
    Yana Robin la Baume

Regie
    Richard Wagner
Dramaturgie
    Karoline Hoefer
Musik und Video
    Anne Marie Himmelmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche