Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Am Königsweg" - Schauspiel von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederbayern Passau"Am Königsweg" - Schauspiel von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederbayern..."Am Königsweg" -...

"Am Königsweg" - Schauspiel von Elfriede Jelinek - Landestheater Niederbayern Passau

Premiere am 6. März 2020 um 19.30 Uhr im KOENIGmuseum Landshut

Wie wollen wir in Zukunft leben? In welche Richtung tendiert das politische System weltweit? Was sind Weltanschauungen noch wert? Erleben wir eine Renaissance längst überholter politischer Diskurse? In vielen Ländern stehen Gesellschaft und Politik an einem Scheideweg. Welchen werden wir einschlagen? Der „neue König“ wird als Erlöser gefeiert, seine Entscheidungen nicht hinterfragt, seine Gesetze mit bewunderter Gewalt durchgesetzt. Wo bleiben da noch das Denken und die Vernunft?

 

Die österreichische Schriftstellerin Elfriede Jelinek (*1946) untersucht seit mehr als 30 Jahren in ihren Dramen und Romanen sowohl private als auch gesellschaftliche und politische Missstände. 2004 erhielt sie dafür den Literaturnobelpreis. Allerdings machte sie sich mit ihrer provokanten Kritik nicht nur Freunde. In ihrer Heimat teilweise als „Nestbeschmutzerin“ verunglimpft, verfügte sie zwei Mal ein Aufführungsverbot ihrer Stücke in Österreich. Die Arbeit an ihrem neuesten Stück Am Königsweg (2017) begann sie an dem Abend, an dem Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wurde. Auch wenn er namentlich nicht einmal erwähnt wird, rechnet sie hier mit seinem System längst überwunden geglaubter Weltanschauungen ab.

Regie
Peter Oberdorf
Bühne
Uwe Niesig

Ksch. Ursula Erb (Seherin)
Jochen Decker (König)
Joachim Vollrath (Ein Anderer)
Friederike Baldin (Eine Andere)
Karolina Losing (Cheerleader)
Madelaine Riha (Cheerleader)

PREMIEREN
LANDSHUT* 06.03.20
 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑