Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH..."Rigoletto" von Giuseppe...

"Rigoletto" von Giuseppe Verdi im Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

Premiere Samstag, 8. Februar 2020 um 19.00 Uhr Premiere im Großen Haus

Kann man sein Kind völlig von der harten Realität des Alltags abschirmen? Kann man ohne Folgen eine Art Doppelleben führen – im Berufsleben Teil der korrupten, intriganten Gesellschaft sein, zu Hause aber ein integrer, fürsorglicher Vater? Im Fall von Rigoletto muss beides mit Nein beantwortet werden. Am Hof des Herzogs von Mantua als Narr beschäftigt, tritt Rigoletto als Sprachrohr seines Herrn auf.

Copyright: Rupert Larl

Er unterstützt dessen Verführungspläne und verspottet lautstark die Leidtragenden. Seine Tochter Gilda jedoch hält er wie in einem Gefängnis von der Welt fern, damit sie von üblen Machenschaften unberührt bleibt. Rigoletto ahnt nicht, dass der Herzog längst ein Auge auf sie geworfen hat …

Bevor Verdis Rigoletto im März 1851 in Venedig seine umjubelte Premiere feiern durfte, hatte der Komponist harte Kämpfe mit der Zensurbehörde auszufechten. Die Kritik am ausschweifenden Lebensstil eines Monarchen hatte bereits nach der Aufführung von Victor Hugos Schauspiel Le roi s’amuse, der Vorlage für die Oper, die Gemüter erhitzt. Und dann noch ein „Krüppel“ als Hauptperson! Doch Verdi blieb hart und setzte sich durch. Mit der Figur des Rigoletto gelang dem Komponisten seine widersprüchlichste und menschlichste Partie. Überreiche melodische Erfindungen von eingängiger Schlagkraft und die gelungene musikalische Zeichnung der unterschiedlichen Charaktere und Stimmungen sicherten dem Werk seine Popularität für alle Zeiten.

Giuseppe Verdi:
Ich glaube effektiv, dass es überaus schön wäre, diesen Charakter darzustellen,
äußerlich missgestaltet und lächerlich,
doch im Innern erfüllt von Leidenschaft und Liebe.

Oper von Giuseppe Verdi . Text von Francesco Maria Piave nach dem Schauspiel „Le roi s’amuse“ von Victor Hugo
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung
    Seokwon Hong
    Regie
    Dale Albright
    Bühne
    Heinz Hauser
    Kostüme
    Gera Graf
    Dramaturgie
    Susanne Bieler

Der Herzog von Mantua
    Fabián Lara
    Rigoletto
    Kiril Manolov
    Gilda
    Svetlana Moskalenko
    Sparafucile
    Unnsteinn Árnason, Johannes Maria Wimmer
    Maddalena / Giovanna
    Camilla Lehmeier
    Graf von Monterone
    Unnsteinn Árnason, Johannes Maria Wimmer
    Marullo
    Alec Avedissian
    Borsa
    Jon Jurgens, Florian Stern
    Graf von Ceprano
    Jung-Kun Jo
    Die Gräfin, seine Gemahlin
    Clarissa Toti
    Ein Gerichtsdiener
    Il-Young Yoon
    Ein Page
    Su-Jin Kim

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck
Chor, Extrachor des Tiroler Landestheater
Statisterie des Tiroler Landestheaters

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche