Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Am Strand der weiten Welt» als deutschsprachige Erstaufführung in Zürich«Am Strand der weiten Welt» als deutschsprachige Erstaufführung in Zürich«Am Strand der weiten...

«Am Strand der weiten Welt» als deutschsprachige Erstaufführung in Zürich

Premiere am Donnerstag, 9. März, 20 Uhr, Pfauen, Schauspielhaus Zürich.

Karin Beier inszeniert als deutschsprachige Erstaufführung eine Familiengeschichte des englischen Dramatikers Simon Stephens. Das Stück hat eben den Londoner «Laurence Olivier Award» 2006 gewonnen.

«Am Strand er weiten Welt» erstreckt sich über ein Jahr im Leben der Holmes, einer Drei-Generationen-Familie im Vorort Stockport bei Manchester. Die beiden Söhne sind herangewachsen, und der ältere verlässt das Haus. Die Eltern sind kaum vierzig und noch viel zu jung, um ihn ziehen zu lassen – und um sich wieder allein zu zweit gegenüber zu stehen. Die Grosseltern sind alt geworden, aber nicht zu alt, und die brennenden Fragen der Existenz haben sich noch immer nicht relativiert, geschweige denn gelöst. Die Antworten sind bloss aufgeschoben zugunsten eines durchaus sinnvollen Alltags, dessen Protagonisten in einer mittelständischen Harmonie so dahinleben, bis Christopher, das jüngste Familienmitglied, bei einem Unfall stirbt. Dieser plötzliche Tod versetzt den Holmes einen zentrifugalen Stoss. Ob die Familie daran auseinander brechen wird, davon handelt Simon Stephens' neues Stück, das im Schauspielhaus zum ersten Mal auf deutsch aufgeführt wird.

Simon Stephens gehört zu den erfolgreichsten englischen Dramatikern der jüngeren Generation. «Am Strand er weiten Welt» wurde in London eben mit der wichtigsten hiesigen Auszeichnung gewürdigt, dem «Laurence Olivier Award» für das beste neue Stück. Die Zürcher Besetzung um Nina Petri (Alice) und Tilo Nest (Peter) spielt dieses Stück als deutschsprachige Erstaufführung.

Karin Beier (Regie) ist die designierte neue Kölner Schauspieldirektorin (ab Spielzeit 2007/08). Im Schauspielhaus Zürich hat sie sich mit der erfolgreichen Inszenierung von «das mass der dinge» (von Neil LaBute) in dieser Spielzeit schon einmal vorgestellt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche