Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AM ZIEL von Thomas Bernhard - Theater in der Josefstadt WienAM ZIEL von Thomas Bernhard - Theater in der Josefstadt WienAM ZIEL von Thomas...

AM ZIEL von Thomas Bernhard - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Donnerstag, 12. Maerz 2015, 19.30 Uhr. -----

Seit dreiunddreißig Jahren fahren Mutter und Tochter am gleichen Tag nach Katwijk ans Meer, um den endlosen Rhythmus von Flut und Ebbe zu genießen. Seit dem Tod des Vaters vor zwanzig Jahren haben sie diese Reise nur zu zweit unternommen – aneinandergefesselt in gegenseitiger Abhängigkeit. Doch in diesem Jahr wird es anders sein.

 

Ein dramatischer Schriftsteller wird sie begleiten und das gemeinsame Ritual von Mutter und Tochter brechen. In monologischen Erinnerungsspiralen beschwoert die Mutter die beklemmende Familiengeschichte. Fuer sie gibt es kein Innehalten, kein Schweigen – die Sprache ist für sie Kontrolle, bedeutet Stabilitaet. Die etablierte Sicherheit der Mutter wird durch den Gast, den Eindringling, gefaehrdet.

 

Er fordert sie mit seinen Gedanken über den gesellschaftsveraendernden Beitrag des Theaters heraus, insbesondere mit seinem umjubelten Stueck Rette sich wer kann.

 

Am Ziel wurde 1981 bei den Salzburger Festspielen in der Regie von Claus Peymann uraufgefuehrt. Seinem Stueck stellte Bernhard ein Zitat des franzoesischen Philosophen Blaise Pascal voran: "Die Sorgen des menschlichen Lebens haben all das bewirkt; als man das erkannte, waehlte man die Zerstreuung."

 

Regie: Cesare Lievi;

Buehnenbild: Maurizio Baló;

Kostueme: Birgit Hutter;

Licht: Gigi Saccomandi

 

Mit Andrea Jonasson (Die Mutter), Therese Lohner (Die Tochter), Christian Nickel (Ein dramatischer Schriftsteller), Martina Ebm (Ein Maedchen)

 

Vorstellungstermine bis 26. Juni 2015:

Maerz: 11. (Vorauff.), 12. (Prem.), 13., 16., 17., 21., 22. (15h u. 19.30h), 30., 31.;

April: 5. (15h u. 19.30h), 27., 28., 29.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑