Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AM ZIEL von Thomas Bernhard - Theater in der Josefstadt WienAM ZIEL von Thomas Bernhard - Theater in der Josefstadt WienAM ZIEL von Thomas...

AM ZIEL von Thomas Bernhard - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Donnerstag, 12. Maerz 2015, 19.30 Uhr. -----

Seit dreiunddreißig Jahren fahren Mutter und Tochter am gleichen Tag nach Katwijk ans Meer, um den endlosen Rhythmus von Flut und Ebbe zu genießen. Seit dem Tod des Vaters vor zwanzig Jahren haben sie diese Reise nur zu zweit unternommen – aneinandergefesselt in gegenseitiger Abhängigkeit. Doch in diesem Jahr wird es anders sein.

Ein dramatischer Schriftsteller wird sie begleiten und das gemeinsame Ritual von Mutter und Tochter brechen. In monologischen Erinnerungsspiralen beschwoert die Mutter die beklemmende Familiengeschichte. Fuer sie gibt es kein Innehalten, kein Schweigen – die Sprache ist für sie Kontrolle, bedeutet Stabilitaet. Die etablierte Sicherheit der Mutter wird durch den Gast, den Eindringling, gefaehrdet.

Er fordert sie mit seinen Gedanken über den gesellschaftsveraendernden Beitrag des Theaters heraus, insbesondere mit seinem umjubelten Stueck Rette sich wer kann.

Am Ziel wurde 1981 bei den Salzburger Festspielen in der Regie von Claus Peymann uraufgefuehrt. Seinem Stueck stellte Bernhard ein Zitat des franzoesischen Philosophen Blaise Pascal voran: "Die Sorgen des menschlichen Lebens haben all das bewirkt; als man das erkannte, waehlte man die Zerstreuung."

Regie: Cesare Lievi;

Buehnenbild: Maurizio Baló;

Kostueme: Birgit Hutter;

Licht: Gigi Saccomandi

Mit Andrea Jonasson (Die Mutter), Therese Lohner (Die Tochter), Christian Nickel (Ein dramatischer Schriftsteller), Martina Ebm (Ein Maedchen)

Vorstellungstermine bis 26. Juni 2015:

Maerz: 11. (Vorauff.), 12. (Prem.), 13., 16., 17., 21., 22. (15h u. 19.30h), 30., 31.;

April: 5. (15h u. 19.30h), 27., 28., 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche