Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Amadeus“ von Peter Shaffer im Theater Nordhausen. -----„Amadeus“ von Peter Shaffer im Theater Nordhausen. -----„Amadeus“ von Peter...

„Amadeus“ von Peter Shaffer im Theater Nordhausen. -----

Premiere am 12. April 2013 um 19.30 Uhr. -----

Was ist spannender als Gerüchte und Legenden um Prominente? Peter Shaffer hat sich die unzähligen Halbwahrheiten, die um Leben und Tod des genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart kreisen, mit Erfolg zunutze gemacht.

Bereits kurz nach der Uraufführung 1979 eroberte sein Schauspiel „Amadeus“ die Bühnen dieser Welt und gewann als Film mit Tom Hulce mehrere Oscars. Am 12. April feiert die Gemeinschaftsproduktion zwischen dem Rudolstädter Schauspiel und den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt Premiere im Theater Nordhausen. Es ist das erste Mal, dass im Rahmen der Kooperation des Theaters Nordhausen mit dem Theater Rudolstadt auch die Thüringer Symphoniker in den Südharz reisen.

Peter Shaffer erzählt seine Geschichte aus der Sicht von Mozarts größtem Konkurrenten, dem Hofkompositeur Antonio Salieri. Im Jahr 1780 sitzt dieser künstlerisch fest im Sattel. Überall wird er gefeiert, selbst Kaiser Joseph II. liebt seine Musik. Als Mozart in Wien auftaucht, ist Salieri der einzige, der das außerordentliche Genie des jungen Musikers erkennt. Im Vergleich zu den Himmelsmelodien, die dieser übermütige Kindskopf scheinbar mühelos zu Papier bringt, kann er sein eigenes Werk nur als bloße Kunstfertigkeit betrachten. Über diese Ungerechtigkeit zutiefst gekränkt, sagt Salieri Gott den Kampf an, fest entschlossen, dessen „Lieblingskind“, koste es, was es wolle, zu vernichten.

Peter Shaffers „Amadeus“, ein Schauspiel mit viel Musik, ist unkonventionelles Künstlerporträt und opulentes Kriminalstück zugleich. In der Inszenierung von Jürgen Pöckel sind der Caroline-Preisträger Marcus Ostberg als Amadeus und Johannes Arpe als Salieri zu erleben. Die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt begleiten das Schauspiel und spielen unter der Leitung von Thomas Voigt ausgewählte Werke von Mozart und Salieri. Die Ausstattung hat Sabine Pommerening entworfen.

Weitere Vorstellungen am 5. Mai um 14.30 Uhr und am 12. Mai um 18 Uhr

Kartern an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche