Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Amadeus“ von Peter Shaffer im Theater Nordhausen. -----„Amadeus“ von Peter Shaffer im Theater Nordhausen. -----„Amadeus“ von Peter...

„Amadeus“ von Peter Shaffer im Theater Nordhausen. -----

Premiere am 12. April 2013 um 19.30 Uhr. -----

Was ist spannender als Gerüchte und Legenden um Prominente? Peter Shaffer hat sich die unzähligen Halbwahrheiten, die um Leben und Tod des genialen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart kreisen, mit Erfolg zunutze gemacht.

Bereits kurz nach der Uraufführung 1979 eroberte sein Schauspiel „Amadeus“ die Bühnen dieser Welt und gewann als Film mit Tom Hulce mehrere Oscars. Am 12. April feiert die Gemeinschaftsproduktion zwischen dem Rudolstädter Schauspiel und den Thüringer Symphonikern Saalfeld-Rudolstadt Premiere im Theater Nordhausen. Es ist das erste Mal, dass im Rahmen der Kooperation des Theaters Nordhausen mit dem Theater Rudolstadt auch die Thüringer Symphoniker in den Südharz reisen.

Peter Shaffer erzählt seine Geschichte aus der Sicht von Mozarts größtem Konkurrenten, dem Hofkompositeur Antonio Salieri. Im Jahr 1780 sitzt dieser künstlerisch fest im Sattel. Überall wird er gefeiert, selbst Kaiser Joseph II. liebt seine Musik. Als Mozart in Wien auftaucht, ist Salieri der einzige, der das außerordentliche Genie des jungen Musikers erkennt. Im Vergleich zu den Himmelsmelodien, die dieser übermütige Kindskopf scheinbar mühelos zu Papier bringt, kann er sein eigenes Werk nur als bloße Kunstfertigkeit betrachten. Über diese Ungerechtigkeit zutiefst gekränkt, sagt Salieri Gott den Kampf an, fest entschlossen, dessen „Lieblingskind“, koste es, was es wolle, zu vernichten.

Peter Shaffers „Amadeus“, ein Schauspiel mit viel Musik, ist unkonventionelles Künstlerporträt und opulentes Kriminalstück zugleich. In der Inszenierung von Jürgen Pöckel sind der Caroline-Preisträger Marcus Ostberg als Amadeus und Johannes Arpe als Salieri zu erleben. Die Thüringer Symphoniker Saalfeld-Rudolstadt begleiten das Schauspiel und spielen unter der Leitung von Thomas Voigt ausgewählte Werke von Mozart und Salieri. Die Ausstattung hat Sabine Pommerening entworfen.

Weitere Vorstellungen am 5. Mai um 14.30 Uhr und am 12. Mai um 18 Uhr

Kartern an der Theaterkasse (Tel. 0 36 31/98 34 52) und an allen Vorverkaufsstellen der Theater Nordhausen/Loh-Orchester Sondershausen GmbH.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche