Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater HamburgAMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater HamburgAMOKLAUF MEIN...

AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 7. April 2008 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

 

Drei Jugendliche, im Osten Deutschlands, im Brei ihrer Umwelt. Sie sind auf der Suche: nach einer Heimat, nach einer Identität, nach einer Emotion. Und vielleicht auch nur nach einem Gegner.

Ihre Eltern haben verloren im Leben, ihre Lehrer alle Autorität eingebüßt. Nun lebt man und ahnt, dass alle Sehnsüchte, noch nicht einmal formuliert, ins Leere laufen werden. Dann reifen Pläne, werden Spiele gespielt. Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Gewalttätige Gedanken brechen sich Bahn, gewinnen an Dynamik und Kraft, bis Phantasie und Realität irgendwann nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind.

 

Thomas Freyer wurde 1981 in Gera geboren und studierte von 2002 bis 2006

Szenisches Schreiben an der Universität der Künste UdK Berlin. Sein Debüt-Stück ist angesiedelt vor dem Hintergrund des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-

Gymnasium 2002. Um Realismus, um Abbildung des Geschehenen aber geht

es Freyer dabei nicht. Auf spielerisch-leichte Weise lässt er die drei

Schauspieler in verschiedenste Rollen springen, arbeitet mit harten Cuts,

Comic-Elementen und einer raffiniert rhythmisierten Sprache. ‚Amoklauf mein Kinderspiel’ gewann 2006 den Förderpreis des Berliner Theatertreffens.

2007 erhielt Thomas Freyer die Fördergabe des Schiller-Gedächtnis-

Preises des Landes Baden-Württemberg.

 

Regie Felicitas Brucker Bühne Valerie Hess Kostüme Irene Ip

Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Lisa Arnold, Gabor Biedermann, Ole Lagerpusch

Weitere Vorstellungen am 30. April und 6. Mai, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑