Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater HamburgAMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater HamburgAMOKLAUF MEIN...

AMOKLAUF MEIN KINDERSPIEL von Thomas Freyer, Thalia Theater Hamburg

Premiere am 7. April 2008 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Drei Jugendliche, im Osten Deutschlands, im Brei ihrer Umwelt. Sie sind auf der Suche: nach einer Heimat, nach einer Identität, nach einer Emotion. Und vielleicht auch nur nach einem Gegner.

Ihre Eltern haben verloren im Leben, ihre Lehrer alle Autorität eingebüßt. Nun lebt man und ahnt, dass alle Sehnsüchte, noch nicht einmal formuliert, ins Leere laufen werden. Dann reifen Pläne, werden Spiele gespielt. Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Gewalttätige Gedanken brechen sich Bahn, gewinnen an Dynamik und Kraft, bis Phantasie und Realität irgendwann nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind.

Thomas Freyer wurde 1981 in Gera geboren und studierte von 2002 bis 2006

Szenisches Schreiben an der Universität der Künste UdK Berlin. Sein Debüt-Stück ist angesiedelt vor dem Hintergrund des Amoklaufs am Erfurter Gutenberg-

Gymnasium 2002. Um Realismus, um Abbildung des Geschehenen aber geht

es Freyer dabei nicht. Auf spielerisch-leichte Weise lässt er die drei

Schauspieler in verschiedenste Rollen springen, arbeitet mit harten Cuts,

Comic-Elementen und einer raffiniert rhythmisierten Sprache. ‚Amoklauf mein Kinderspiel’ gewann 2006 den Förderpreis des Berliner Theatertreffens.

2007 erhielt Thomas Freyer die Fördergabe des Schiller-Gedächtnis-

Preises des Landes Baden-Württemberg.

Regie Felicitas Brucker Bühne Valerie Hess Kostüme Irene Ip

Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Lisa Arnold, Gabor Biedermann, Ole Lagerpusch

Weitere Vorstellungen am 30. April und 6. Mai, jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche