Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
AMSTERDAM - Schauspiel von Maya Arad Yasur - Theater Ulm AMSTERDAM - Schauspiel von Maya Arad Yasur - Theater Ulm AMSTERDAM - Schauspiel...

AMSTERDAM - Schauspiel von Maya Arad Yasur - Theater Ulm

Premiere Samstag, 18. März 2023, 19.30 Uhr, Podium

Amsterdam, Keizersgracht 289. Hier ist das Zuhause einer jungen Geigerin. Eines Morgens findet sie einen Brief in ihrer Post: eine unbeglichene Gasrechnung aus dem Jahr 1944. Wenn es kein geschmackloser Scherz vom Nachbarn ist, muss etwas geschehen sein in ihrer Wohnung. Damals. Eine Geschichte ohne Ende. Womöglich ...?

Copyright: Theater Ulm

Die Frau sucht Menschen und Ämter auf, sie fragt und bohrt: Wem gilt diese Rechnung? Sie, eine Israelin in Amsterdam, läuft mit dem Brief in ihrer Tasche wie mit neuen Augen durch die Stadt. Die Wunden ihrer eigenen Identität brechen auf: Bin ich toleriert, akzeptiert? Die Vergangenheit einer Gesellschaft liegt offen da. Jemand muss diese Rechnung bezahlen. Aber wer?

Die 1976 in Israel geborene Autorin Maya Arad Yazur hat mit »Amsterdam« ein Stück geschrieben, das mit abgründigem Humor, Spannung und spielerischer Lust der Protagonistin in ihre Fragen von Herkunft, Integration und der Bewältigung von Geschichte folgt. Verschiedene Stimmen begleiten das Denken und Handeln der Frau, folgen ihrer detektivischen Spurensuche, spekulieren über die Geschehnisse, behaupten Widersprüchliches, rätseln. Die Geschichte wirkt auf die Gegenwart ein, überformt sie.

»Amsterdam« wurde 2018 mit dem Stückemarktpreis des Berliner Theatertreffens ausgezeichnet und bereits an einigen Bühnen erfolgreich aufgeführt.

aus dem Hebräischen von Matthias Naumann

Inszenierung Benjamin Junghans
Ausstattung Maike Häber
Licht Kai Pflüger
Dramaturgie Christian Stolz
Sandra Schumacher
Regieassistenz, Abendspielleitung, Inspizienz Dominique Dietel

Mit
Christel Mayr Henning Mittwollen Gunther Nickles Emma Lotta Wegner

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche