Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Liebe Jelena Sergejewna» von Ljudmila Rasumowskaja im THEATER BIEL SOLOTHURN «Liebe Jelena Sergejewna» von Ljudmila Rasumowskaja im THEATER BIEL SOLOTHURN «Liebe Jelena...

«Liebe Jelena Sergejewna» von Ljudmila Rasumowskaja im THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Solothurn Sa, 11. März 2023, 19:00, Stadttheater / Premiere Biel Di, 28. März 2023, 19:30, Stadttheater

Drei Schüler und eine Schülerin überraschen ihre Lehrerin Jelena Sergejewna zu Hause, um ihr mit Blumen und Geschenken zum Geburtstag zu gratulieren. Gerührt von dem unerwarteten Besuch lädt die Lehrerin ihre Schützlinge spontan in ihre Wohnung zum Essen ein. Doch die heitere Stimmung kippt, als sich die wahre Motivation hinter der scheinbar netten Geste offenbart: Die Abschlussklasse hat am Vormittag eine Mathematikarbeit geschrieben. Um ihre verpatzten Arbeiten auszutauschen, wollen die Jugendlichen nun den Tresorschlüssel von ihrer Lehrerin erpressen.

Copyright: Theater Biel Solothurn

Was zuerst wie ein schlechter Scherz anmutet, entwickelt sich für Jelena Sergejewna bald zu einer beklemmenden Situation, denn die Jugendlichen scheinen zu allem bereit, um sich eine perfekte Abschlussnote zu sichern.

Das 1981 uraufgeführte Stück der lettischen Autorin Ljudmila Rasumowskaja zeichnet noch heute das Bild einer aggressiven Generation, die den eigenen Erfolg über alles stellt und den Respekt gegenüber ihren Mitmenschen verloren hat. Das spannungsgeladene Stück stellt aber auch die Frage, inwiefern der schulische Leistungsdruck und der Mangel an Chancen-gleichheit in unserer Gesellschaft diese Menschen geformt hat. Schauspieldirektorin Katharina Rupp inszeniert mit Ausstatterin Karin Fritz («Wer hat Angst vor Virginia Woolf?») dieses Kammerspiel für Menschen ab 14 Jahren und Erwachsene. Neben Atina Tabé als Lehrerin und Gabriel Noah Maurer als einen der Schüler, präsentieren sich hier auch drei Student*innen des Abschlussjahrgangs der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin im Rahmen des Schauspielstudios TOBS.
 
Deutsch von Susanne Rödel
Mit französischen Untertiteln in Biel

Inszenierung                Katharina Rupp
Ausstattung                Karin Fritz
Lichtgestaltung                Michael Nobs
Sounddesign                Alex Wittwer
Dramaturgie                Svea Haugwitz
Regieassistenz und Inspizienz        Nora Bichsel

Jeléna Sergéjewna                     Atina Tabé
Volódja                          Uriel Jung*
Vítja                              Gabriel Noah Maurer
Páscha                                    David Rothe*
Ljálja                                    Sophie Scherrieble*

*Mitglied Schauspielstudio TOBS
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

Mit freundlicher Unterstützung von
Freunde des Stadttheaters Solothurn
TOBS VIP CLUB 360

Aufführungsdaten Solothurn
Sa    11.03.23     19:00    Premiere
Mi    15.03.23    19:30
Sa    18.03.23    19:00
So    02.04.23    17:00
Di    04.04.23    19:30
Do    20.04.23    19:30
Fr    21.04.23    19:30

Aufführungsdaten Biel
Di    28.03.23    19:30    Premiere
Mi    29.03.23    19:30
Sa    01.04.23    19:00
Fr    28.04.23    19:30

Mit französischen Untertiteln in Biel

Auswärtige Vorstellungen
Di    21.03.23    19:30    Théâtre Équilibre Fribourg
Mi    19.04.23    19:30    Casino Frauenfeld
Di    09.05.23    20:00    Stadttheater Langenthal

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche