Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Liebe Jelena Sergejewna» von Ljudmila Rasumowskaja im THEATER BIEL SOLOTHURN «Liebe Jelena Sergejewna» von Ljudmila Rasumowskaja im THEATER BIEL SOLOTHURN «Liebe Jelena...

«Liebe Jelena Sergejewna» von Ljudmila Rasumowskaja im THEATER BIEL SOLOTHURN

Premiere Solothurn Sa, 11. März 2023, 19:00, Stadttheater / Premiere Biel Di, 28. März 2023, 19:30, Stadttheater

Drei Schüler und eine Schülerin überraschen ihre Lehrerin Jelena Sergejewna zu Hause, um ihr mit Blumen und Geschenken zum Geburtstag zu gratulieren. Gerührt von dem unerwarteten Besuch lädt die Lehrerin ihre Schützlinge spontan in ihre Wohnung zum Essen ein. Doch die heitere Stimmung kippt, als sich die wahre Motivation hinter der scheinbar netten Geste offenbart: Die Abschlussklasse hat am Vormittag eine Mathematikarbeit geschrieben. Um ihre verpatzten Arbeiten auszutauschen, wollen die Jugendlichen nun den Tresorschlüssel von ihrer Lehrerin erpressen.

 

Copyright: Theater Biel Solothurn

Was zuerst wie ein schlechter Scherz anmutet, entwickelt sich für Jelena Sergejewna bald zu einer beklemmenden Situation, denn die Jugendlichen scheinen zu allem bereit, um sich eine perfekte Abschlussnote zu sichern.

Das 1981 uraufgeführte Stück der lettischen Autorin Ljudmila Rasumowskaja zeichnet noch heute das Bild einer aggressiven Generation, die den eigenen Erfolg über alles stellt und den Respekt gegenüber ihren Mitmenschen verloren hat. Das spannungsgeladene Stück stellt aber auch die Frage, inwiefern der schulische Leistungsdruck und der Mangel an Chancen-gleichheit in unserer Gesellschaft diese Menschen geformt hat. Schauspieldirektorin Katharina Rupp inszeniert mit Ausstatterin Karin Fritz («Wer hat Angst vor Virginia Woolf?») dieses Kammerspiel für Menschen ab 14 Jahren und Erwachsene. Neben Atina Tabé als Lehrerin und Gabriel Noah Maurer als einen der Schüler, präsentieren sich hier auch drei Student*innen des Abschlussjahrgangs der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin im Rahmen des Schauspielstudios TOBS.
 
Deutsch von Susanne Rödel
Mit französischen Untertiteln in Biel

Inszenierung                Katharina Rupp
Ausstattung                Karin Fritz
Lichtgestaltung                Michael Nobs
Sounddesign                Alex Wittwer
Dramaturgie                Svea Haugwitz
Regieassistenz und Inspizienz        Nora Bichsel

Jeléna Sergéjewna                     Atina Tabé
Volódja                          Uriel Jung*
Vítja                              Gabriel Noah Maurer
Páscha                                    David Rothe*
Ljálja                                    Sophie Scherrieble*

*Mitglied Schauspielstudio TOBS
In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.

Mit freundlicher Unterstützung von
Freunde des Stadttheaters Solothurn
TOBS VIP CLUB 360

Aufführungsdaten Solothurn
Sa    11.03.23     19:00    Premiere
Mi    15.03.23    19:30
Sa    18.03.23    19:00
So    02.04.23    17:00
Di    04.04.23    19:30
Do    20.04.23    19:30
Fr    21.04.23    19:30

Aufführungsdaten Biel
Di    28.03.23    19:30    Premiere
Mi    29.03.23    19:30
Sa    01.04.23    19:00
Fr    28.04.23    19:30

Mit französischen Untertiteln in Biel

Auswärtige Vorstellungen
Di    21.03.23    19:30    Théâtre Équilibre Fribourg
Mi    19.04.23    19:30    Casino Frauenfeld
Di    09.05.23    20:00    Stadttheater Langenthal

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑