Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Anatol" von Arthur Schnitzler - STAATSTHEATER KASSEL"Anatol" von Arthur Schnitzler - STAATSTHEATER KASSEL"Anatol" von Arthur...

"Anatol" von Arthur Schnitzler - STAATSTHEATER KASSEL

Premiere: Freitag, 10. Mai 2013, 20.15 Uhr, tif (Theater im Fidericianum). -----

Anatol ist charmant und cool, sexy und geistreich. Der Dandy begegnet vielen Frauen, die ihm verfallen, und glaubt stets, in der aktuellen die Liebe gefunden zu haben.

Mit seinem Freund Max erörtert er nach diesen Begegnungen Fragen der Wahrheit, der Schuld, der Treue und der verirrten Hoffnung – und kommt jedes Mal zu dem Schluss, dass der Glaube an die eine, wahre und ewige Liebe eine Illusion ist. In der Versöhnung mit der Geliebten stecke immer schon Verrat, in neuer Liebe stets auch Gleichgültigkeit.

Mit der Figur des Anatol hat Schnitzler einen »Hypochonder der Liebe« und ein Wiener Pendant zu Casanova geschaffen. Anatol ist ein Verführer, der stets hofft, verführt zu werden. Er ist zugleich Sieger und Verlierer im ewigen Rausch der Triebe, süchtig nach der nächsten Begegnung. Hinter einer scharf-pointierten Sprache lässt Schnitzler das Innerste seiner Figuren aufblitzen und entwirft das Bild einer Generation, die sich durch Ekstase und Ziellosigkeit, Dekadenz und Genusssucht, Liebes- und Todessehnsucht gleichermaßen betäubt wie verschwendet.

Marco Štorman, der bei „Anatol“ erstmals am Staatstheater Kassel Regie führt, inszenierte bereits in Wien, Stuttgart, Oberhausen, Hannover, am Düsseldorfer Schauspielhaus und am Thalia Theater Hamburg. Mit seiner Inszenierung von Elfriede Jelineks „Winterreise“ am Stadttheater Klagenfurt wurde er zum »Radikal jung«-Festival 2013 eingeladen.

Inszenierung: Marco Štorman,

Bühne und Kostüme: Dominik Steinmann,

Sound: Gordian Gleiss

Dramaturgie: Stephanie Winter

Mit Thomas Meczele (Anatol), Franz Josef Strohmeier (Max), Alina Rank (alle weiblichen Rollen)

Nächste Vorstellungen: 16. und 24. Mai

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche