Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»ANATOMIE TITUS FALL OF ROME", EIN SHAKESPEAREKOMMENTAR« von Heiner Müller»ANATOMIE TITUS FALL OF ROME", EIN SHAKESPEAREKOMMENTAR« von Heiner Müller»ANATOMIE TITUS FALL OF...

»ANATOMIE TITUS FALL OF ROME", EIN SHAKESPEAREKOMMENTAR« von Heiner Müller

Premiere am 28.11. um 19.30 Uhr im Deutschen Theater Berlin.

»Titus Andronicus« von William Shakespeare ist ein Stück der Extreme und des Extremen. Heiner Müller bearbeitete Shakespeares Vorlage 1984 unter dem Motto: »Der Menschheit/ Die Adern aufgeschlagen wie ein Buch/ Im Blutstrom blättern«, da das krude, blutrünstige Stück ideal zu seinem Verständnis von Geschichte als permanenter Abfolge von Katastrophen passte.

Angelehnt an Shakespeares Plot kehrt Titus Andronikus, erfolgreicher Feldherr der Römer, nach seinem Sieg über die barbarischen Goten heim. Mit sich führt er als Gefangene die Gotenkönigin Tamora, zwei ihrer Söhne und ihren schwarzen Liebhaber. Als Vergeltung für seine über 20 auf Schlachtfeldern gefallenen Söhne lässt er ihren jüngsten Sohn hinrichten. Sie sinnt auf Rache, und verknüpft mit dem Streit um die Nachfolge auf dem Kaiserthron Roms beginnt ein blutiges Machtspiel. Am Ende der in Gang gesetzten Tötungsmaschinerie stehen 14 Leichen, darunter ein Lebendbegräbnis, Vergewaltigung, Verstümmelung, Kannibalismus, Meuchelmord und Wahnsinn, die anfangs morsche Welt ist endgültig zum Einsturz gebracht. Für Müller war sein dialektisches Denkspiel »ein aktueller Text über den Einbruch der Dritten Welt in die Erste Welt, mehr ein Seneca für den Jahrmarkt als eine Tragödie«. Geschichte wird hier zum Material einer kollektiven Selbstverständigung und die serielle Häufung des Schreckens treibt die Tragödie in die Farce.

Dimiter Gotscheff hält an seiner Auseinandersetzung mit Heiner Müller fest. Nach »Germania.Stücke«, »Die Perser« und zuletzt »Die Hamletmaschine« nimmt er sich Müllers Bearbeitung Shakespeares vor.

Regie Dimiter Gotscheff

Bühne Mark Lammert

Kostüme Mark Lammert

Darsteller Jule Böwe | Margit Bendokat | Almut Zilcher | Sebastian Blomberg | Samuel Finzi | Wolfram Koch | Stefan Konarske | Mirco Kreibich

Termine DT

28. November 2007

19.30 Uhr

06. Dezember 2007

19.30 Uhr

08. Dezember 2007

19.30 Uhr

12. Dezember 2007

19.30 Uhr

19. Dezember 2007

19.30 Uhr

22. Dezember 2007

19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT CHAMPAGNER UND TAKT-WIRBEL -- Neue CD zum Strauss-Jubiläum mit German Brass bei Berlin Classics

200 Jahre Johann Strauss - ein Geburtstagsständchen von German Brass -- Seit über 50 Jahren prägt German Brass die internationale Brass-Szene. Die elf Musiker vereinen in ihrer Blechbläserbesetzung…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WELT IN ZEITUHREN -- "Nabucco" von Giuseppe Verdi in der Arena di Verona via 3sat

Es ist eine futuristische Inszenierung, die Stefano Poda da auf die riesige Bühne der Arena di Verona gezaubert hat. Lichteffekte spielen eigentlich die Hauptrolle, docoh es wird immer wieder auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

DICHTE ATMOSPHÄRISCHE SCHILDERUNGEN -- "Zeit ihres Lebens" von Ulrike Ulrich im Berlin Verlag

"Zeit ihres Lebens" der in Düsseldorf geborenen Autorin Ulrike Ulrich ist eine ungewöhnliche Liebeserklärung an die Stadt Paris sowie eine bemerkenswerte Hommage an Rainer Maria Rilkes Roman "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOS UND SPANNEND WIE EIN FILM -- "Die Skandalösen" im Piper Verlag

Ein recht spannend zu lesendes Buch präsentiert die Autorin Marie-Luise von der Leyen mit "Die Skandalösen - Frauen, die sich ihre Freiheit genommen haben", das jetzt im Piper Verlag erschienen ist.…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEUCHTENDE KLANGBILDER -- Neue CD: "Home" mit Benyamin Nuss (Piano) und Fumito Nunoya (Marimba) bei Berlin Classics

Der Auftakt dieses Albums, das zwölfteilige Medley "Four Seasons in my Hometown", arrangiert von Shunichiro Genda, führt durch die Jahreszeiten Japans. Bekannte Melodien wie "Furusato", "Stream in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche