Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Andorra» – Max Frischs Parabel im Schauspielhaus Zürich«Andorra» – Max Frischs Parabel im Schauspielhaus Zürich«Andorra» – Max Frischs...

«Andorra» – Max Frischs Parabel im Schauspielhaus Zürich

Premiere am Samstag, 1. November 2008, 20 Uhr, Pfauen

Andorra ist ein Kleinstaat in den Bergen. Vor seinen Grenzen liegt die Welt im Krieg. Ein gewaltiges faschistisches Regime droht jederzeit, auch in Andorra einzufallen.

Die Faschisten aber machen Jagd auf Juden. Die Andorraner haben nichts gegen die Juden. Allerdings gibt es in Andorra auch gar keine. Ausser Einem: Andri, der als Jude gilt, obwohl er unter Andorranern aufgewachsen ist. Sein Ziehvater, der Lehrer, sagt, er habe ihn als Säugling vor den Faschisten gerettet und nach Andorra mitgebracht. Das wurde ihm seinerzeit als grosse Tat angerechnet.

In Wahrheit ist es allerdings der Ausgangspunkt eines Dramas über Feigheit, Vorurteile und darüber, was es heisst, sich ein Bild von einem Menschen zu machen. Max Frisch sagt über dieses Stück, es habe nichts zu tun mit dem wirklichen Kleinstaat namens Andorra. «Gemeint ist auch nicht ein andrer wirklicher Kleinstaat; Andorra ist der Name für ein Modell.»

Regisseur Matthias Fontheim und Bühnenbildner Johannes Schütz situieren die Handlung von «Andorra» in einem abgeschlossenen Raum, in dem es keine Auf- und Abtritte geben wird, und der das Modellhafte von Frischs Parabel noch unterstreicht. Matthias Fontheim, der von 1978-81 die Regie- und Schauspielklasse der Schauspielakademie Zürich besuchte, arbeitet nach seiner Intendanz am Schauspielhaus Graz seit 2006 als Intendant am Staatstheater Mainz. Schütz, einer der renommiertesten Bühnenbildner der Gegenwart, hat am Schauspielhaus zuletzt die eindrücklichen Bühnenbilder von «Hier und Jetzt» und «Der Gott des Gemetzels»geschaffen.

In den beiden Hauptrollen sind zwei Nachwuchstalente besetzt: Die Rolle von Andri übernimmt Stefan Graf (Jahrgang 1981), der die Schauspielschule in Zürich besucht hat und am Schauspielhaus als Lysander in Christian Weises «Ein Sommernachtstraum» zu sehen war. Jetzt ist er im Ensemble in Mainz engagiert. Lisa Mies (Jahrgang 1983), Abgängerin des Max Reinhardt Seminar in Wien, spielt die Barblin.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche