Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Andorra“ von Max Frisch in Graz „Andorra“ von Max Frisch in Graz „Andorra“ von Max...

„Andorra“ von Max Frisch in Graz

PREMIERE 7. FEBRUAR 2009, 19 UHR im Jugendtheater NEXT LIBERTY

Wir befinden uns im fiktiven Staat Andorra. Der Lehrer Can hat mit einer Bürgerin des Nachbarstaates der sogenannten Schwarzen ein uneheliches Kind gezeugt.

Nachdem er befürchtet, von seinen Mitbürgern deshalb verachtet zu werden, gibt er vor, sein Sohn Andri wäre Jude und er habe ihn bei sich aufgenommen, um ihn vor den faschistischen Schwarzen zu beschützen. Als Andri erwachsen geworden ist, verliebt er sich in seine Schwester Barblin – natürlich ohne zu wissen, dass es sich dabei um seine leibliche Schwester handelt. Die Weigerung seines Vaters, diese Liebe anzuerkennen, bezieht Andri auf seine jüdische Herkunft. Auch die Klischees, die die Dorfbewohner ihm als vermeintlichen Juden überstülpen, nimmt er mit der Zeit an. Andris Überzeugung, Jude zu sein, manifestiert sich so stark in seinem Bewusstsein, dass er sich sogar vehement weigert, die Wahrheit anzuerkennen, als er diese erfährt.

Eines Tages kommt eine Senora in die Stadt, die sich als Andris leibliche Mutter herausstellt. Bevor sie das Land verlassen kann, wird sie mit einem Stein ermordet. Die Andorraner schieben die Schuld auf Andri. Schließlich marschieren die Schwarzen auf der Suche nach dem Mörder der Senora in Andorra ein. Sie veranstalten eine Judenschau und identifizieren Andri als solchen. Unschuldig zum Mörder stigmatisiert wird er abgeführt.

Mit eindringlicher Brisanz erzählt Max Frisch ein Stück über die Macht von Vorurteilen. Ab 14.

Inszenierung: Michael Schilhan

Ausstattung: Mignon Ritter

Musik: Maurizio Nobili

Andri: Michael Rutz

Barblin: Irene Halenka

Lehrer: Helmut Pucher

Mutter: Angie Mautz

Senora: Susanne Zöllinger

Pater: Peter Uray

Soldat: Daniel Doujenis

Wirt: Alois Frank

Tischlerin: Florentina Klein

Doktor: Helge Stradner

Geselle: Martin Niederbrunner

Jemand: Johannes Hoffmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche