Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"André Chénier", Oper von Umberto Giordano im Theater Nordhausen"André Chénier", Oper von Umberto Giordano im Theater Nordhausen"André Chénier", Oper...

"André Chénier", Oper von Umberto Giordano im Theater Nordhausen

Premiere 25. Januar 2013 um 19.30 Uhr. -----

Der Pariser Dichter André Chénier lernt bei einem Empfang in gräflichem Hause eine junge Dame kennen, die ihn provoziert und fasziniert. Für den Diener Gérard, der wie Chénier den Idealen der Französischen Revolution nahe steht, ist diese Madeleine der einzige Lichtblick im Alltag.

Als er bemerkt, dass Madeleine und Chénier herzliche Gefühle verbinden, denunziert er den Dichter politisch. Madeleine, die von Gérards Einfluss weiß, kommt als Bittstellerin zu ihm und läuft in die

Falle des sie Begehrenden. Doch um Chénier zu retten, ist sie bereit, sich Gérard hinzugeben. Davon tief beeindruckt, setzt sich Gérard für Chénier ein. Jedoch umsonst. Wer vom Tyrannentribunal angeklagt wird, den kann selbst der Widerruf des Denunzianten nicht retten. So wird der junge Dichter zum Tode verurteilt. Madeleine folgt André freiwillig in den Tod, um mit ihm vereint zu sein.

Der Librettist Luigi Illica, der vier Jahre später einer der beiden Autoren von Puccinis „Tosca“ war, verband in „André Chénier“ erstmals das politische Engagement eines Künstlers mit einer ergreifenden, tragischen Liebesgeschichte. Mit der berührenden Musik von Giordano wurde „André Chénier“ zu einer der bedeutendsten Opern des Verismo.

Musikalische Leitung:

Markus L. Frank

Inszenierung:

Toni Burkhardt

Bühne:

Wolfgang Rauschning

Kostüme:

Udo Herbster

Choreinstudierung:

Elena Pierini

Dramaturgie:

Anja Eisner

André Chénier:

Hugo Mallet

Carlo Gérard:

Kai Günther

Maddalena di Coigny:

Sabine Mucke

Bersi:

Brigitte Roth

Gräfin di Coigny:

Anja Daniela Wagner

Madelon:

Anja Daniela Wagner

Roucher:

Thomas Kohl

Pietro Fléville:

Yoontaek Rhim

Fouquier-Tinville:

Yoontaek Rhim

Mathieu:

Gustavo Zahnstecher

Abate:

Marian Kalus

Dumas:

David Johnson

Schmidt:

Yavor Genchev

Harfenistin:

Cecilia Domuncu

Termine:

25.01.2013, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

01.02.2013, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

27.02.2013, 15.00 Uhr, Theater Nordhausen

16.03.2013, 19.30 Uhr, Theater Nordhausen

07.04.2013, 18.00 Uhr, Theater Nordhausen

21.04.2013, 14.30 Uhr, Theater Nordhausen

27.04.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

04.05.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

07.05.2013, 15.00 Uhr, Theater Rudolstadt

10.05.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

24.05.2013, 19.30 Uhr, Theater Rudolstadt

26.05.2013, 15.00 Uhr, Theater Rudolstadt

28.05.2013, 15.00 Uhr, Theater Rudolstadt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche