Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANDY WARHOL in MünsterANDY WARHOL in MünsterANDY WARHOL in Münster

ANDY WARHOL in Münster

Das theater en face Münster zeigt:

ANDY WARHOL

14., 19. 20. November und 2., 3., 9. und 10. Dezember 2005, jeweils 20 Uhr 15, Studiobühne am Domplatz 23

„Kunst sollte für jedermann sein“ – Andy Warhol, Pop-Ikone und einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, lebte und arbeitete in den 60er Jahren in der berühmten Factory in Manhattan

Er war der Star der New Yorker Szene, umgab sich mit Glamour und schaffte es, seine Umgebung in einem permanenten Prozess in intelligente Kunst zu verwandeln. Zugleich sensibel und verletzlich, ein kühler Beobachter und Dokumentarist, verschwand die Person Warhol unter einer silberblonden Perücke.

Seit den frühen 60ern hatte er die Umwelt mit seinen Siebdrucken von Campbells Suppendosen, Marilyn Monroe, Elektrischen Stühlen sowie Nachbildungen von Verpackungskartons provoziert. Von 1964 bis 1968 avancierte die Factory zum Brennpunkt der New Yorker Avantgarde. Warhol produzierte die Band The Velvet Underground und drehte Untergrundfilme wie „Sleep“, „Eat“, „Kiss“. Er liebte es, mit Identitäten zu spielen und zeigte der Öffentlichkeit ein Vexierbild von sich. Selbst vom Wunsch erfüllt, ein anderer zu sein, umgab Warhol sich mit Transvestiten, Künstlern und

Drogenabhängigen, sah sein Umfeld als soziales Experiment an, in dem jeder die Freiheit hatte, sich zu zerstören oder neu zu erfinden. Sie gaben sich alle die Klinke in die Hand: Stars wie Truman Capote, Dalí oder Bob Dylan, Sternchen wie Edie Sedgwick, die an Drogen zugunde ging, oder Valerie Solanas, die später auf Warhol schießen sollte.

In fünf Bildern zu Arbeit, Schönheit, Identität, Sex und Tod zeigt Theater en face Warhols Leben und Arbeit in den Sixties. Warhol selbst kommt in seiner „Philosophy“ zu Wort, seine Superstars inszenieren sich, leben, lieben und leiden - und werden zu Kunst.

ANDY WARHOL ist entwickelt und inszeniert von Xenia Multmeier (Leiterin von Theater en face), mit Musik von David Bowie, The Velvet Underground und Lou Reed, interpretiert von dem Münsteraner Musiker Udo Herbst (u.v.a. musikalische Leitung des „Black Rider“ an den Städtischen Bühnen).

Die Produktion ist zu sehen am 14., 19. und 20. November sowie am 2., 3., 9. und 10 Dezember 2005, jeweils um 20 Uhr 15 in der Studiobühne am Domplatz 23. Kartentelefon: 0251 – 832-4429.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche