Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Angels in America", Opera in two parts by Peter Eötvös - Staatstheater Braunschweig"Angels in America", Opera in two parts by Peter Eötvös - Staatstheater..."Angels in America",...

"Angels in America", Opera in two parts by Peter Eötvös - Staatstheater Braunschweig

Premiere Sa, 29. Februar 2020, 19:30 Großes Haus

New York City: Prior Walter ist – wie viele Männer in den 1980er Jahren – an Aids erkrankt. In seinem Kampf ums Überleben beginnt er, einen Engel zu imaginieren. Jedoch wird Prior bald feststellen müssen, dass auch die Engel in einem desolat-verlassenen Zustand sind. Er aber will nicht aufgeben. In »Angels in America« prallt das Amerika der 1980er Jahre auf Eötvös’ Suche nach einer Broadway-Ästhetik. Schließlich ist das Werk aber vor allem eines: Eine Liebeserklärung an das Leben – welche Schläge und Katastrophen uns auch treffen mögen.

Das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Theaterstück Angels in America von Tony Kushner ist eine bittere Abrechnung mit dem Amerika unter Ronald Reagan und die Aufarbeitung der apokalyptischen Gewalt der Aids-Epidemie: Stigmatisierung von Menschen mit HIV war und ist die unausweichliche Folge individueller und gesamtgesellschaftlicher Ängste und Fantasien.

Komponist Peter Eötvös hat sich für Angels in Amerika Anregungen aus der amerikanischen Musiktradition geholt: Elemente des Musicals, der Popmusik, des Jazz, der Minimal-Music verschmelzen zu einer sehr stark am Klang orientierten, meist zurückhaltenden musikalischen Begleitung, die dem Text den Vortritt lässt und sich am Inhalt der Szenen oreintiert.

Opera in two parts by Peter Eötvös
Based on the play by Tony Kushner
Libretto by Mari Mezei
Commande du Théâtre du Châtelet

Musikalische Leitung: Christopher Lichtenstein
    Regie: Florentine Klepper
    Bühne & Kostüme: Adriane Westerbarkey
    Dramaturgie: Sarah Grahneis

Prior Walter: Christian Miedl
    Louis Ironson / Angel Oceania: Joska Lehtinen
    Joseph Pitt / Ghost 2 / Angel Europe: Maximilian Krummen
    Harper Pitt / Ethel Rosenberg / Angel Antarctica: Milda Tubelytė
    Hannah Pitt / Rabbi Chemelwitz / Henry / Angel Asiatica: Zhenyi Hou
    Roy Cohn / Ghost 1 / Angel Australia: Rainer Mesecke
    Belize / Mr. Lies / Woman / Angel Africanii: Rik Willebrords
    The Angel / Voice: Jelena Banković
    Vocal Trio (Terzett des NDR Chores): Anna-Maria Torkel, Catherina Witting, David Csizmár

Dienstag, 03.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Sonntag, 08.03.2020
14:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 13:45 Uhr
Freitag, 13.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Mittwoch, 18.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Mittwoch, 25.03.2020
19:30 Uhr, Großes Haus
Einführung 18:45 Uhr
Donnerstag, 16.04.2020
19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche