Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Jacques Offenbach, »Die Großherzogin von Gerolstein«Semperoper Dresden: Jacques Offenbach, »Die Großherzogin von Gerolstein«Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Jacques Offenbach, »Die Großherzogin von Gerolstein«

Premiere am 29. Februar 2020 um 18 Uhr in der Semperoper

Die Großherzogin von Gerolstein liebt Männer in schmucken Uniformen. Zwar ist ihr Land für Kriege viel zu unbedeutend, doch für den Anblick strammer Soldaten bläst die Großherzogin nur zu gern zur Attacke. Der einfache Soldat Fritz hat es ihr besonders angetan, und so macht sie den Gefreiten schnell zum General – doch der rutscht die großherzogliche Karriereleiter schnell wieder herunter.

 

Copyright: Gerhard Richter, Semperoper Dresden, Plakat

Jacques Offenbachs »Die Großherzogin von Gerolstein« war der »Hit« der Pariser Weltausstellung von 1867. Und bis heute hat die freche Komödie, die Militarismus, Vetternwirtschaft und Opportunismus genüsslich auf die Schippe nimmt, nichts von ihrem Schwung und ihrem Witz verloren. Regisseur Josef E. Köpplinger, ein Spezialist für unterhaltsames Musiktheater, inszeniert das Stück an der Semperoper.

Musikalische Leitung  Jonathan Darlington
    Inszenierung  Josef E. Köpplinger
    Bühnenbild  Johannes Leiacker
    Kostüme  Alfred Mayerhofer
    Licht  Fabio Antoci
    Video  Meike Ebert, Raphael Kurig
    Choreografie  Adam Cooper
    Chor  Jan Hoffmann
    Dramaturgie  Kai Weßler

    Großherzogin  Anne Schwanewilms
    Prinz Paul  Daniel Prohaska
    Fritz  Maximilian Mayer
    Wanda  Katerina von Bennigsen
    General Bumm  Martin Winkler
    Baron Puck  Jürgen Müller
    Baron Grog  Martin-Jan Nijhof
    Erusine von Nepumukka  Sigrid Hauser
    Ein Fremdenführer  Josef Ellers
    Soldaten der Großherzogin  Gabriele Bruschi, Luke Dowling, Lukas Haiser, Joshua Hien, Johannes Kiesler, Samuel Tobias Klauser, Nils Klitsch, Gerardo Mussuto, André Naujoks, Arthur Polle, Torben Rose, Oriol Sànchez i Tula, Robert Stumpf

Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Sächsische Staatskapelle Dresden

Karten für die Vorstellungen sind in der Schinkelwache am Theaterplatz (T +49 (0)351 4911 705) und online erhältlich. Weitere Informationen unter semperoper.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑