Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: „Nathan der Weise“ vor dem Hintergrund der jüngsten EreignisseAnhaltisches Theater Dessau: „Nathan der Weise“ vor dem Hintergrund der...Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: „Nathan der Weise“ vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse

Am Donnerstag, 26. Januar 2012 um 18.30 Uhr zeigt das Anhaltische Theater die Schauspielinszenierung „Nathan der Weise“. Die erschreckenden Ereignisse der letzten Tage in Dessau erschüttern und schockieren auch die Mitarbeiter des Theaters und zeigen, dass die Thematik des Stückes in dieser Stadt aktueller denn je ist.

Lessings Ruf nach Menschlichkeit, Würde und Respekt scheint auch nach 230 Jahren in der Heimatstadt von Moses Mendelssohn eine ferne Utopie zu sein. Das Anhaltische Theater will diese Utopie von Versöhnung und friedvollem Miteinander der Kulturen wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und ein Podium zur Diskussion bieten. Gleich im Anschluss an die Vorstellung lädt das Team das Publikum zum Gespräch in das Theaterrestaurant ein.

Die Inszenierung erzählt eine verwickelte Geschichte um Liebe, Glaube und Verrat in Jerusalem, einem Ort, an dem Juden, Moslems und Christen seit Jahrhunderten miteinander leben und der Kampf um die Macht zum täglichen Geschäft gehört.

Nach Jahren kehrt Nathan von einer Geschäftsreise in sein Zuhause, nach Jerusalem zurück. Kaum angekommen erfährt Nathan, dass ein christlicher Tempelherr seine 18-jährige Pflegetochter Recha vor dem Flammentod rettete und sich in sie verliebte. Von den Christen gehasst und gejagt, von den Moslems in die Rolle des willigen Geldgebers gezwungen, wird Nathans Glaube an die Wunderkraft eines Ringes, der die Gemeinsamkeiten aller Weltreligionen beschwört, für einen kurzen Moment zur Wirklichkeit.

Inszenierung André Bücker | Bühne und Kostüme Suse Tobisch | Musik Daniel Dohmeier | Choreinstudierung Dorislava Kuntscheva

Es spielen: Uwe Fischer | Katja Sieder | Stephan Korves | Susanne Hessel | Sebastian Müller-Stahl | Eva-Marianne Berger | Thorsten Köhler | Henning Kober | Gerald Fiedler sowie der Kinderchor des Anhaltischen Theaters Dessau

Tickets und Informationen unter: Tel: 0340 2511 333 und www.anhaltisches-theater.de oder an unseren Theaterkassen sowie an allen ReserviX Vorverkaufsstellen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche