Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anhaltisches Theater Dessau: „Woyzeck“ von Georg Büchner Anhaltisches Theater Dessau: „Woyzeck“ von Georg Büchner Anhaltisches Theater...

Anhaltisches Theater Dessau: „Woyzeck“ von Georg Büchner

Premiere 15. April um 19.30 Uhr. -----

Der einfache Soldat Woyzeck liebt, hat aber seiner Frau Marie und seinem Kind ansonsten nicht viel zu bieten. Er arbeitet Tag und Nacht, stets gehetzt schlägt er sich durch und liefert sich aus.

Woyzeck tut bis zur Selbstauflösung alles und für jeden, wenn auch nur ein paar Groschen dabei herausspringen. Er rasiert seinen Hauptmann, ist das Versuchskaninchen für die obskuren Experimente eines Doktors und wandelt am Rande des Wahnsinns. Als jedoch ein schöner Tambourmajor seine Frau Marie begehrt, und sie sich ihm hingibt, wird es Woyzeck zu viel...

Regisseur Christian Weise lässt das Schauspielensemble des Anhaltischen Theaters gleich einer Wanderzirkus-Truppe auf der Vorbühne des Großen Hauses stranden, um diesen „vielmal vom Theater geschundenen Text, der einem Dreiundzwanzigjährigen passiert ist“ (Heiner Müller), als grotesk-böses Märchen vom Oben und Unten zu erzählen. Nach Heinrich von Kleists „Die Familie Schroffenstein“ ist „Woyzeck“ Weises zweite Inszenierung am Anhaltischen Theater Dessau.

Christian Weise wurde 1973 in Lutherstadt Eisleben geboren. Nach dem Studium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch war er als Schauspieler und Puppenspieler u.a. am Schauspiel Frankfurt und am TaT Frankfurt tätig. Seit 2001 arbeitet Weise als Regisseur, u.a. am Nationaltheater Mannheim, am Schauspiel Köln, am Neuen Theater Halle, am Deutschen Theater Berlin, am Schauspielhaus Zürich und bei den Salzburger Festspielen. Zuletzt hat Weise als Hausregisseur am Staatstheater Stuttgart mit „Die Nibelungen“, „Was ihr wollt“ und „Der Meister und Margarita“ drei äußerst erfolgreiche Produktionen herausgebracht.

Regie & Bühne: Christian Weise I Kostüme: Silvia Maradea I Musik: Jens Dohle & Christoph Reuter | Musikalische Leitung: Stefan Neubert I Video: Flaut Michael Rauch I Dramaturgie: Maria Viktoria Linke

Mit: Susanne Hessel, Katja Sieder, Verena Unbehaun; Uwe Fischer, Jan Kersjes, Thorsten Köhler, Stephan Korves, Hans-Jürgen Müller-Hohensee, Sebastian Müller-Stahl, Patrick Rupar, Matthieu Svetchine (Woyzeck), Karl Thiele

Weitere Termine: 17.4., 17 Uhr | 30.4., 19.30 Uhr | 12.5., 16 Uhr | 13.5., 19.30 Uhr | 1.7., 19.30 Uhr

Tickets und Informationen erhalten Sie unter: Theaterkasse Rathaus-Center Tel: 0340 2400 258 Montag bis Samstag 9:30 bis 20 Uhr | Theaterkasse - nur telefonisch 0340 2511 333 Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr | Mail: kasse@anhaltisches-theater.de

_________________________________________

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche