Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anja Hillings Klima-Stück „Nostalgie 2175“ - Theater Bremen Anja Hillings Klima-Stück „Nostalgie 2175“ - Theater Bremen Anja Hillings...

Anja Hillings Klima-Stück „Nostalgie 2175“ - Theater Bremen

Premiere am 28. November, 20 Uhr im Kleinen Haus. -----

Anlässlich der Weltklimakonferenz in Paris, bringt Regisseurin Anne Sophie Domenz das Klima-Stück „Nostalgie 2175“ von Anja Hilling auf die Bühne und blickt mit einem nostalgischen Blick aus der Zukunft auf die Gegenwart.

Das Jahr 2175: Die Temperatur liegt bei durchschnittlich 60 Grad Celsius, die Sonne ist verschwunden. Es bleiben nur die Erinnerungen auf VHS-Kassetten, wie das Leben einst bunt und vielfältig aussah. Doch auch wenn keine Farben und Geräusche, keine Pflanzen und Tiere mehr existieren, eines bleibt: der Wille zu leben und zu lieben. Drei Menschen, Pagona, ihr Freund Taschko und dessen Chef Posch, haben in dieser Welt nichts mehr, nur noch sich selbst. Als Pagona trotz aller Unwahrscheinlichkeiten von Posch schwanger wird, entscheidet sie sich für das Kind, obwohl nur 2% der Frauen die Geburt überleben und nimmt in berührenden Ansprachen Kontakt zu dem Ungeborenen auf.

Anja Hilling beschreibt in „Nostalgie 2175“ zwar eine apokalyptische Warnung aus der Zukunft, es ist aber auch eine Liebeserklärung an das Leben und an die Liebe: „Pagona hat Hoffnung auf ein neues, besseres Leben für ihr Kind, und ihr Verbesserungswunsch geht bis hin zur Selbstaufgabe“, sagt Regisseurin Anne Sophie Domenz.

Bereits während ihres Studiums inszenierte Anne Sophie Domenz an verschiedenen Theatern (u.a. am Deutschen Theater in Berlin und am Deutschen Theater in Göttingen). Sie erhielt eine Einladung zu den Internationalen Schillertagen Mannheim und weiteren Festivals (beispielsweise am Gorki Theater Berlin). Für das Theater Bremen erarbeitete sie zuletzt Schillers „Maria Stuart“ und die Uraufführung von Thomas Melles Roman „3000 Euro“.

Regie: Anne Sophie Domenz

Bühne und Kostüme: Marie Roth

Dramaturgie: Natalie Driemeyer

Mit: Nadine Geyersbach, Siegfried W. Maschek, Matthieu Svetchine

Weitere Termine unter www.theaterbremen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche