Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anna Huber & Yves Netzhammer: "Aufräumarbeiten im Wasserfall", Uferstudios, Studio 14 in BerlinAnna Huber & Yves Netzhammer: "Aufräumarbeiten im Wasserfall", Uferstudios,...Anna Huber & Yves...

Anna Huber & Yves Netzhammer: "Aufräumarbeiten im Wasserfall", Uferstudios, Studio 14 in Berlin

Deutschlandpremiere 16. Feb 2012, 20h. -----

Aufräumarbeiten im Wasserfall ist die erste Zusammenarbeit der Tänzerin und Choreografin Anna Huber mit dem bildenden Künstler Yves Netzhammer.

Netzhammer hat aus computergeneriertem und konkretem Material eine Bühneninstallation und -projektion entwickelt, die eigentlich eine deutliche Dominanz über die filigran exakten Bewegungsmuster der Tänzerin ausüben müsste.

Huber aber eignet sich diese semi-virtuelle Umgebung nicht nur an, sondern startet eine intime Kommunikation mit dem nur scheinbar Seelenlosen: Impulse, Regeln und Grenzen figurativer Bewegung im realen, imaginierten und synthetischen Raum werden vermischt und damit neue Bedeutungsfelder exploriert. Ständig wird dieser fragile Kosmos umgeordnet und anders ausbalanciert. Die Figur – welche ist es? – muss sich immer wieder ihrer selbst vergewissern und lotet dabei ihre eigenen Körpergesetze und Grenzen aus. Der Körper transformiert sich, Bedeutungen und Funktionen verschieben sich, neue Assoziationsfelder öffnen sich. Körperteile verselbständigen sich und werden zu Fremdkörpern. Alltägliche Gegenstände werden zu beseelten imaginären Partnern und gehen unerwartete Allianzen ein.

Die Impulse, Regeln und Grenzen figurativer Bewegung im realen, imaginierten und synthetischen Raum werden vermischt und damit neue Bedeutungsfelder ausgetestet. Der menschliche Körper ist Instrument und Forschungsgegenstand zugleich, verletzlich und unmittelbar in seiner physischen Präsenz. In seinen vielschichtigen Transformationen verschieben sich tradierte Orientierungssysteme und krümmen sich zu modellhaften Gebilden. Die Ritze zwischen dem Möglichen und dem Unmöglichen wird zum Proberaum assoziationsreicher Momente.

Zusammengehalten von der enormen körperlichen Präsenz der Tänzerin öffnet sich ein oszillierendes System, das zwischen mehreren Zuständen hin und herschwingt, ein Raum des Dazwischen, zwischen Tanz und Performance, Projektion und realem Raum, Innen und Außen, konkret und imaginär, natürlich und künstlich, versehrt und unversehrt, verletzlich und perfekt, zwischen Regelwerk und Anarchie, zwischen Mikro- und Makrokosmos.

Konzept, Choreografie, Tanz: Anna Huber Konzept,

Bühne, Video: Yves Netzhammer

Musik: Martin Schütz

Kostüme: Zuzana Ponicanova

Licht: Ursula Degen

Oeil extérieur: Andreas Storm

Assistenz: Petra Rusch

17. Februar 2012, 20.00 Uhr

18. Februar 2012, 20.00 Uhr

Produktion: annahuber.compagnie Koproduktion: Dampfzentrale Bern, Tanzhaus Zürich.

Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Amt für Kultur Kanton Bern, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung.

Internet: www.annahuber.net

Besetzung

Konzept, Choreografie, Tanz: Anna Huber Konzept, Bühne, Video: Yves Netzhammer Musik: Martin Schütz Kostüme: Zuzana Ponicanova Licht: Ursula Degen Oeil extérieur: Andreas Storm Assistenz: Petra Rusch

Produktion: annahuber.compagnie. Koproduktion: Dampfzentrale Bern, Tanzhaus Zürich; Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Amt für Kultur Kanton Bern, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑