Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anna Huber & Yves Netzhammer: "Aufräumarbeiten im Wasserfall", Uferstudios, Studio 14 in BerlinAnna Huber & Yves Netzhammer: "Aufräumarbeiten im Wasserfall", Uferstudios,...Anna Huber & Yves...

Anna Huber & Yves Netzhammer: "Aufräumarbeiten im Wasserfall", Uferstudios, Studio 14 in Berlin

Deutschlandpremiere 16. Feb 2012, 20h. -----

Aufräumarbeiten im Wasserfall ist die erste Zusammenarbeit der Tänzerin und Choreografin Anna Huber mit dem bildenden Künstler Yves Netzhammer.

Netzhammer hat aus computergeneriertem und konkretem Material eine Bühneninstallation und -projektion entwickelt, die eigentlich eine deutliche Dominanz über die filigran exakten Bewegungsmuster der Tänzerin ausüben müsste.

Huber aber eignet sich diese semi-virtuelle Umgebung nicht nur an, sondern startet eine intime Kommunikation mit dem nur scheinbar Seelenlosen: Impulse, Regeln und Grenzen figurativer Bewegung im realen, imaginierten und synthetischen Raum werden vermischt und damit neue Bedeutungsfelder exploriert. Ständig wird dieser fragile Kosmos umgeordnet und anders ausbalanciert. Die Figur – welche ist es? – muss sich immer wieder ihrer selbst vergewissern und lotet dabei ihre eigenen Körpergesetze und Grenzen aus. Der Körper transformiert sich, Bedeutungen und Funktionen verschieben sich, neue Assoziationsfelder öffnen sich. Körperteile verselbständigen sich und werden zu Fremdkörpern. Alltägliche Gegenstände werden zu beseelten imaginären Partnern und gehen unerwartete Allianzen ein.

Die Impulse, Regeln und Grenzen figurativer Bewegung im realen, imaginierten und synthetischen Raum werden vermischt und damit neue Bedeutungsfelder ausgetestet. Der menschliche Körper ist Instrument und Forschungsgegenstand zugleich, verletzlich und unmittelbar in seiner physischen Präsenz. In seinen vielschichtigen Transformationen verschieben sich tradierte Orientierungssysteme und krümmen sich zu modellhaften Gebilden. Die Ritze zwischen dem Möglichen und dem Unmöglichen wird zum Proberaum assoziationsreicher Momente.

Zusammengehalten von der enormen körperlichen Präsenz der Tänzerin öffnet sich ein oszillierendes System, das zwischen mehreren Zuständen hin und herschwingt, ein Raum des Dazwischen, zwischen Tanz und Performance, Projektion und realem Raum, Innen und Außen, konkret und imaginär, natürlich und künstlich, versehrt und unversehrt, verletzlich und perfekt, zwischen Regelwerk und Anarchie, zwischen Mikro- und Makrokosmos.

Konzept, Choreografie, Tanz: Anna Huber Konzept,

Bühne, Video: Yves Netzhammer

Musik: Martin Schütz

Kostüme: Zuzana Ponicanova

Licht: Ursula Degen

Oeil extérieur: Andreas Storm

Assistenz: Petra Rusch

17. Februar 2012, 20.00 Uhr

18. Februar 2012, 20.00 Uhr

Produktion: annahuber.compagnie Koproduktion: Dampfzentrale Bern, Tanzhaus Zürich.

Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Amt für Kultur Kanton Bern, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung.

Internet: www.annahuber.net

Besetzung

Konzept, Choreografie, Tanz: Anna Huber Konzept, Bühne, Video: Yves Netzhammer Musik: Martin Schütz Kostüme: Zuzana Ponicanova Licht: Ursula Degen Oeil extérieur: Andreas Storm Assistenz: Petra Rusch

Produktion: annahuber.compagnie. Koproduktion: Dampfzentrale Bern, Tanzhaus Zürich; Mit freundlicher Unterstützung von Kultur Stadt Bern, SWISSLOS/Amt für Kultur Kanton Bern, Pro Helvetia Schweizer Kulturstiftung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche