Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in StuttgartAnne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in...Anne Rabe und...

Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in Stuttgart

Premiere: 03.10.15, 20:00 Uhr, Halle im ehemaligen Postbahnhof, Ehmannstraße 82, 70191 Stuttgart. -----

Das Stuttgarter Citizen.KANE.Kollektiv geht in seiner neuen Produktion der Frage nach, wie aus einem jungen Sinnsucher ein gewaltbereiter Salafist werden kann. Warum endet die Beschäftigung mit der Religion, der „liebenden Hingabe an Gott“ bei heutigen Islam-Konvertiten oft so desaströs? Und was hat der Neosalafismus überhaupt mit dem Islam zu tun?

Im Zentrum von ACHTZEHN EINHUNDERTNEUN – PARADIES stehen Jürgen, Andrea und Sara. Sie haben es schön, könnte man meinen. Sie wohnen in einem der Einfamilienhäuser, die Ende der 90er Jahre gebaut wurden. Aber seit Tagen kommt Jürgen nur noch zum Essen aus seinem Zimmer. Er hat Deutschland schon einmal in Flammen aufgehen sehen. Auch Andrea ist leer. Sie arbeitet und arbeitet. Aber nicht wie früher für überregionale Zeitungen. Sie gewinnt keine Preise mehr. Es ist den beiden ganz recht, dass ihre Tochter Sara noch zu Hause wohnt. Sara hat die Stärke und den Willen einer Magersüchtigen. Sie setzt dem inkonsequenten Lebensstil ihrer Eltern einen passiv-aggressiven Widerstand entgegen. Und sie ist in Gedanken längst auf der Flucht in eine ganz andere Welt. Ihre Reise soll ins Paradies führen.

Für ACHTZEHN EINHUNDERTNEUN – PARADIES arbeitete das Citizen.KANE.Kollektiv mit der Autorin Anne Rabe und InsideOut, einer neuen Fach- und Beratungsstelle zur Radikalisierungsprävention von gewaltorientiertem Salafismus in Stuttgart, zusammen.

TheaterRampe kooperiert ab dieser Spielzeit mit dem Citizen.KANE.Kollektiv und fungiert als Gastgeber für ihren monatlich stattfindenden Salon DIE KOLLEKTION.

Team

Sarah Kempin, Andrea Leonetti, Isabelle von Gatterburg, Anne Rabe, Zahava Rodrigo, Jonas Bolle, Christopher Bühler, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Christian Müller

Weitere Termine: 08.-10.10. | 16.-17.10.

Beginn: jeweils 20:00 Uhr

Karten: karten@theaterrampe.de

oder

+49 (0)711 620 09 09 15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche