Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in StuttgartAnne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in...Anne Rabe und...

Anne Rabe und Citizen.KANE.Kollektiv: ACHTZEHNEINHUNDERNEUN - PARADIES - in Stuttgart

Premiere: 03.10.15, 20:00 Uhr, Halle im ehemaligen Postbahnhof, Ehmannstraße 82, 70191 Stuttgart. -----

Das Stuttgarter Citizen.KANE.Kollektiv geht in seiner neuen Produktion der Frage nach, wie aus einem jungen Sinnsucher ein gewaltbereiter Salafist werden kann. Warum endet die Beschäftigung mit der Religion, der „liebenden Hingabe an Gott“ bei heutigen Islam-Konvertiten oft so desaströs? Und was hat der Neosalafismus überhaupt mit dem Islam zu tun?

Im Zentrum von ACHTZEHN EINHUNDERTNEUN – PARADIES stehen Jürgen, Andrea und Sara. Sie haben es schön, könnte man meinen. Sie wohnen in einem der Einfamilienhäuser, die Ende der 90er Jahre gebaut wurden. Aber seit Tagen kommt Jürgen nur noch zum Essen aus seinem Zimmer. Er hat Deutschland schon einmal in Flammen aufgehen sehen. Auch Andrea ist leer. Sie arbeitet und arbeitet. Aber nicht wie früher für überregionale Zeitungen. Sie gewinnt keine Preise mehr. Es ist den beiden ganz recht, dass ihre Tochter Sara noch zu Hause wohnt. Sara hat die Stärke und den Willen einer Magersüchtigen. Sie setzt dem inkonsequenten Lebensstil ihrer Eltern einen passiv-aggressiven Widerstand entgegen. Und sie ist in Gedanken längst auf der Flucht in eine ganz andere Welt. Ihre Reise soll ins Paradies führen.

Für ACHTZEHN EINHUNDERTNEUN – PARADIES arbeitete das Citizen.KANE.Kollektiv mit der Autorin Anne Rabe und InsideOut, einer neuen Fach- und Beratungsstelle zur Radikalisierungsprävention von gewaltorientiertem Salafismus in Stuttgart, zusammen.

TheaterRampe kooperiert ab dieser Spielzeit mit dem Citizen.KANE.Kollektiv und fungiert als Gastgeber für ihren monatlich stattfindenden Salon DIE KOLLEKTION.

Team

Sarah Kempin, Andrea Leonetti, Isabelle von Gatterburg, Anne Rabe, Zahava Rodrigo, Jonas Bolle, Christopher Bühler, Jürgen Kärcher, Simon Kubat, Christian Müller

Weitere Termine: 08.-10.10. | 16.-17.10.

Beginn: jeweils 20:00 Uhr

Karten: karten@theaterrampe.de

oder

+49 (0)711 620 09 09 15

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche