Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANNE von Jessica Durlacher & Leon de Winter im Theater HalleANNE von Jessica Durlacher & Leon de Winter im Theater HalleANNE von Jessica...

ANNE von Jessica Durlacher & Leon de Winter im Theater Halle

Premiere | Donnerstag, 22. September 2016 | 19.30 Uhr | Saal neues theater. -----

Als »eine der größten Geschichten des 20. Jahrhunderts« bezeichnet der niederländische Autor Leon de Winter das Leben, Sterben und Weiterleben von Anne Frank. Und „Solange es noch Rassismus und Fremdenhass gibt, müssen wir diese Geschichte erzählen“, fügt er hinzu. Das Thalia Theater und das neue theater tun das in einer Koproduktion mit der ersten Saal-Premiere in der neuen Spielzeit 2016/2017.

Leon de Winter und seine Frau und Kollegin Jessica Durlacher lassen ihr 2014 entstandenes Anne-Frank-Theaterstück »Anne« nach dem Krieg in einem schicken Pariser Café beginnen. Dort trifft sich die etwa 20-jährige Studentin Anne Frank mit ihren Freunden von früher. Doch statt wie geplant mit ihnen ins Kino zu gehen, bleibt Anne im Café und setzt sich zu einem interessanten jungen Mann, der sie an den Jungen erinnert, in den sie verliebt war mit 12. Dieser gutaussehende Mann ist zufällig Verleger und interessiert sich für das Buch, das Anne geschrieben hat. So wird Anne Frank nach dem Krieg die berühmte Schriftstellerin, die sie schon immer werden wollte. Ein Traum! Ein Traum. Mehr nicht. Anne träumt. Fiebernd, frierend, verhungernd, todkrank. Im Konzentrationslager. Sie wird das Ende des Krieges nicht erleben.

Ein „nach dem Krieg“ hat es für Anne Frank nicht gegeben. Ein kluges, fröhliches, begabtes, temperamentvolles Mädchen wird ausgegrenzt, verfolgt, versteckt, verschleppt und zerstört und stirbt mit 15 Jahren, nur weil sie Jüdin war. Anne Frank haben sie umgebracht, aber ihr Tagebuch hat überlebt. Ihr Tagebuch, das sie schrieb in den reichlich zwei Jahren, die sie mit Ihrer Familie und anderen Verfolgten in einem winzigen Versteck in Amsterdam verbringen musste – bevor sie verraten und getötet wurde. Annes Vater Otto Frank, der die Vernichtung seiner Familie als Einziger überlebte, sorgte für die Veröffentlichung von Annes Tagebuch und machte Anne so unsterblich.

ab 14 Jahre

Regie: Katharina Brankatschk |

Ausstattung: Markus Neeser |

Videografie: Conny Klar |

Musik und Sounddesign: Rafael Klitzing |

Dramaturgie: Bernhild Bense |

Mit: Annemarie Brüntjen (als Anne), Mira Helene Benser, Petra Ehlert, Enrico Petters, Max Radestock, Danne Suckel, Karl-Fred Müller, Till Schmidt, Barbara Zinn, Frank Schilcher, Paul Simon, Paul Maximilian Pira, Barbro Nina Viefhaus, Sophia Platz, Andreas Range

Nächste Termine: 23.9., 19.30 Uhr | 19.10., 19.30 Uhr | 30.10., 19.30 Uhr | 19.11., 19.30 Uhr | 20.11., 15 Uhr - jeweils im nt/ Saal

Karten sind an der Theater- und Konzertkasse (zum Preis von 24 Euro/ erm. 12 Euro Premiere) und für alle weiteren Vorstellungen zum Preis von je 18 Euro / erm. 9 Euro erhältlich.

Fotos: Anna Kolata

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche