Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" nach Sophokles - Theater Halle"Antigone" nach Sophokles - Theater Halle"Antigone" nach...

"Antigone" nach Sophokles - Theater Halle

Premiere des Thalia Theaters Halle am 9. April 2014 um 20.00 Uhr im Puppentheater. -----

In Theben ist ein grausamer Krieg zu Ende gegangen. Eteokles und Polyneikes, Söhne aus Ödipus‘ verfluchter Ehe mit seiner Mutter Iokaste, haben sich im Kampf um die Macht gegenseitig umgebracht.

Der neue Herrscher Kreon lässt Eteokles prunkvoll beerdigen. Doch in Polyneikes vermutet er einen Staatsfeind, er verbietet dessen Beerdigung und lässt ihn als Fraß für Hunde und Vögel vor der Stadt liegen. Antigone, Schwester der toten Brüder, findet sich damit nicht ab, sie will Polyneikes beerdigen, um jeden Preis. Es kommt zur Eskalation zwischen Antigone und Kreon. Weiblicher Ungehorsam stößt auf den Egoismus der Macht, familiäres, göttliches Recht streitet gegen den Staatsbefehl. Das alles geschieht unter den Augen einer Gesellschaft, die immer alarmbereit ist, gierig nach neuestem medialen Material und zu feige, Stellung zu beziehen.

Kaum ein antiker Mythos erscheint uns heute frischer, aktueller und kontroverser als die „Antigone“ des Sophokles, geschrieben wahrscheinlich 442 v.Chr. Die Berliner Regisseurin Heike Frank, die 2010 mit der gefeierten nt-Studio Inszenierung „DNA“ von sich reden machte, kommt an das Thalia Theater Halle, um den berühmten Stoff in Szene zu setzen.

Inszenierung: Heike Frank,

Bühne und Kostüme: Ralph Zeger,

Musik: Sebastian Herzfeld,

Video: Conny Klar

Mit: Louise Nowitzki (Antigone), Natascha Mamier (Ismene / Teiresias / Eurydike), Enrico Petters (Kreon), Justus Verdenhalven (Wächter / Haimon), Jörg Kunze (Chor 1), André Hinderlich (Chor 2)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche