Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Antigone" von Sophokles - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus"Antigone" von Sophokles - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus"Antigone" von Sophokles...

"Antigone" von Sophokles - Junges Düsseldorfer Schauspielhaus

Premiere am 9. November 2019, in der Münsterstraße 446

Durch ihre Familiengeschichte ziehen sich seit Generationen Intrige, Mord und Krieg. Und wieder: Nach dem Tod ihrer Eltern Ödipus und Iokaste schlachten sich die Brüder Eteokles und Polyneikes im Kampf um den Thron gegenseitig ab. Die Macht übernimmt ihr Onkel Kreon. Er ordnet für den einen Bruder ein Staatsbegräbnis an, der andere soll auf dem Schlachtfeld verrotten. Antigone will trotz drohender Todesstrafe auch den zweiten Bruder beerdigen.

 

Copyright: Thomas Rabsch

Sind Menschenrechte teilbar? Und gelten die Grundrechte wirklich für alle? Kreon vertritt die Seite des geltenden Rechts. Aber bedeutet das gleichzeitig, dass Antigone Unrecht hat? In Sophokles’ Tragödie, uraufgeführt vor rund 2.500 Jahren, steht Staatsräson gegen Geschwisterliebe, Ratio gegen Gefühl. Antigones Schicksal wirft Fragen nach Verantwortung, Moral und Zivilcourage auf. Die Inszenierung untersucht »Antigone« auch ästhetisch auf ihre Heutigkeit. So wird der antike Chor der Bürger im Jungen Schauspiel von Rapper*innen übernommen. Die klassische Sprache trifft auf Rhythmen einer urbanen Straßenkultur.

Liesbeth Coltof ist eine der renommiertesten Regisseur*innen der Niederlande. In Düsseldorf stellte sie sich mit ihrer Inszenierung »Der Junge mit dem Koffer«, für die sie den Deutschen Theaterpreis Der Faust erhielt, sowie Shakespeares »Sturm« vor.

ab 14

Mit: Selin Dörtkardeş, Jonathan Gyles, Natalie Hanslik, Noëmi Krausz, Eduard Lind sowie den Rapper*innen Aylin Celik und Ugur Kepenek aka Busy Beast 

Regie: Liesbeth Coltof
Bühne: Guus van Geffen  
Kostüm: Martina Lebert  
Dramaturgie: Kirstin Hess
Theaterpädagogik: Saliha Shagasi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑