Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia" - frei nach H. G. Wells NEW HAMBURG - Neue Schauspielhaus GmbH HamburgUraufführung: "Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia" - frei nach H....Uraufführung: "Menschen,...

Uraufführung: "Menschen, Göttern gleich – oder: Veddeltopia" - frei nach H. G. Wells NEW HAMBURG - Neue Schauspielhaus GmbH Hamburg

Premiere 14/12/2019, 19.30, Immanuelkirche Veddel

Herr Barnstaple ist in missmutige Gedanken über die Ärgernisse seiner Zeit vertieft, als er versehentlich zu schnell um eine Kurve fährt und in einer anderen Dimension landet. Und zwar, wie er nach anfänglicher Verwirrung erkennt, in einer fast perfekten Welt, quasi ein Quantensprung. Die sogenannten Utopist*innen leben in Harmonie, Freude und gegenseitiger Wertschätzung, kleingeistige Probleme sind Vergangenheit. Soweit der Roman »Menschen, Göttern gleich«, den H. G. Wells, Autor von »Krieg der Welten« und »Die Zeitmaschine«, 1923 entworfen hat.

Copyright: Christian Bartsch

Die Regisseurin Paulina Neukampf dreht diese Setzung um. An der Küste der „alten“ Welt strandet ein Boot mit Menschen aus Utopia. Der Clash der Welten bringt Ereignisse ins Rollen, die politische und gesellschaftliche Gewissheiten erschüttern. In unserer Zeit als Träumerei abgetane Lebensentwürfe werden durch die Ankunft der Utopist*innen plötzlich zu denkbaren Optionen. Ein »Veddeltopia« scheint möglich.

Paulina Neukampf wird bereits ihre vierte Arbeit im Rahmen von NEW HAMBURG inszenieren. Nach »Iphigenie«, »Ich, rum um die Welt« und »Zonck« wird sie auch diesmal den Stadtteil und seine Bewohner*innen in den Mittelpunkt ihrer Bearbeitung stellen und sie mit Schauspieler*innen des Ensembles und Veddeler*innen verwirklichen.

Pay what you want!
Eine Reservierung im Kartenbüro oder telefonisch unter 040.24 87 13 ist erforderlich. Bitte finden Sie sich dann bis 30 Minuten vor Beginn am Einlass der Immanuelkirche ein. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass Ihre Reservierung danach verfällt. Vor Beginn der Vorstellung haben Sie die Möglichkeit zu zahlen. Bitte beachten Sie, dass am Abend der Vorstellung noch weitere Karten freigegeben werden. Karten erhalten sie dann ab 1 Std. vor Beginn am Einlass der Immanuelkirche.

Es spielen: Jini Holländer, Josefine Israel, Benjamin Nazemi, Jannik Nowak, Philipp Stadtmüller, Zumreta Sejdovic, Bettina Stucky, Luisa Taraz, Gala Othero Winter, Salah Zater

Regie: Paulina Neukampf
Bühne: Julia Katharina Berndt
Kostüme: Mascha Mihoa Bischoff
Musik: Sarah De Castro
Live-Kamera: Jürgen Schnetz
Dramaturgie: Bastian Lomsché, Ralf Fiedler

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche