Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Mamma Medea" von Tom Lanoye - VOLKSBÜHNE Berlin"Mamma Medea" von Tom Lanoye - VOLKSBÜHNE Berlin"Mamma Medea" von Tom...

"Mamma Medea" von Tom Lanoye - VOLKSBÜHNE Berlin

Premiere ist am 27. Februar 2020, 20 Uhr im 3. Stock

Ein Blick, der trifft. Medea begegnet in Kolchis Jason, Anführer der Griechen und Stellvertreter der Kultur. In ihres Vaters Aietes’ Volk begegnet man ihm feindsinnig. Mit seinen Gefährten wähnt er sich unter Barbaren. Fremd ist er dagegen Medea und sie verfällt seinem Reiz des Anderen.

Aietes und ihre Schwester Chalkiope verratend, steht sie ihm bei seiner Prüfung um das Goldene Vlies bei: Soldaten, die dem Feld entwachsen, tötet er allesamt und nimmt Medea mit sich nach Korinth. Auf Basis von Euripides’ Tragödie kennt die Überschreibung des flämischen Autors und Dramatikers Tom Lanoye zwei Täter, die Schuldigen einer Ehe.

Fremdsein ist eine Frage der Perspektive im Spannungsfeld von Sicht-/Unsichtbarkeit und Repräsentation. Nach Die Hand ist ein einsamer Jäger stellt Pınar Karabulut sich erneut dem Geschlechterkampf wie den Blickregimen einer weißen Herrschaftsklasse, um Verstörendes offenzulegen, Blicke neu zu lenken, Sinngebungen zu hinterfragen und Sinnlich-Skurriles ans Licht zu bringen.

Mit: Elmira Bahrami, Malick Bauer, Amal Keller, Paula Kober, Sarah Maria Sander, Sylvana Seddig

Regie: Pınar Karabulut
Bühne und Kostüme: Michela Flück
Musik: Daniel Murena
Licht: Denise Potratz
Dramaturgie: Degna Martens

28.02.20, 20:00
29.02.20, 19:00
17.03.20, 20:00
21.03.20, 20:00
30.03.20, 20:00
31.03.20, 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche