Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ANTIGONE von Sophokles, STAATSTHEATER COTTBUS ANTIGONE von Sophokles, STAATSTHEATER COTTBUS ANTIGONE von Sophokles,...

ANTIGONE von Sophokles, STAATSTHEATER COTTBUS

Premiere am Samstag, 7. November 2009, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mit einem „Vorspiel draußen vor der Stadt“ von Durs Grünbein

Mit Sophokles’ Tragödie „Antigone“ aus dem Jahr 442 v. Chr. unternimmt das Schauspiel des Staatstheaters Cottbus eine assoziationsreiche Spurensuche, die bis in unsere Gegenwart führt und die unter dem Motto steht: „Denn sie wissen, was sie tun!“.

Um die Macht in Theben kämpfend, haben sich Eteokles und Polyneikes, die Söhne des früheren Königs Ödipus, gegenseitig getötet. Das Volk feiert das Ende des Krieges und den Beginn einer neuen Ära: Kreon ist jetzt an der Regierung. Sein Ziel ist es, die Ordnung in Theben zu festigen. Dazu erlässt er ein Gesetz, das besagt, nur Eteokles, der die Stadt verteidigte, dürfe bestattet werden. Der Angreifer Polyneikes hingegen solle bei Androhung der Todesstrafe unbeerdigt bleiben. Aber Antigone, die Schwester der beiden Toten, leistet dagegen Widerstand. Sie vollzieht das verbotene Bestattungsritual.

Nach ihrer Festnahme wird sie zur Rede gestellt und verteidigt konsequent ihre Werte und Überzeugungen. Wenig später wagt sogar ihr Verlobter Haimon die offene Kritik gegen Kreons Politik. Er fordert seinen Vater auf, Rat anzunehmen, das eigene Handeln hinterfragen zu lassen und ein kluges Maß an Kompromiss¬fähigkeit zu entwickeln. Doch Kreon geht seinen Weg ebenso entschlossen wie Antigone.

Die Auseinandersetzungen dieser zwei Menschen und die daraus folgenden Konflikte werden vom Volk Thebens beobachtet, kommentiert und zum Teil sogar mit verantwortet. Dieses Volk stellt eine immer präsente Öffentlichkeit dar und setzt sich in der Inszenierung aus Menschen verschiedener Altersgruppen von Jugendlichen bis zu Senioren zusammen. Auf der Bühne des Staatstheaters werden 15 Cottbuser Bürger dem Chor ein lebendiges und authentisches Gesicht verleihen.

Regie führt Stefan Wolfram, Bühne und Kostüme entwirft Mathias Rümmler.

Es spielen: Ariadne Pabst (Antigone), Berndt Stichler (Kreon), Kathrin Victoria Panzer (Ismene), Roland Schroll (Haimon), Jan Hasenfuß (Wächter), Sigrun Fischer, Gabriele Lohmar, Michael Becker, Rolf-Jürgen Gebert, Gunnar Golkowski sowie Damen und Herren der Statisterie.

Die nächsten Vorstellungen:

Donnerstag, 12. November; Samstag, 21. November, jeweils 19.30 Uhr

Karten:

für die Premiere und die nächsten Vorstellungen sind erhältlich im Besucher-Service, Ticket-Telefon: 01803 / 44 03 44 (9 Cent/Min.)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche