Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow, DER HEIRATSANTRAG / DER BÄR, Mainfranken Theater WürzburgAnton Tschechow, DER HEIRATSANTRAG / DER BÄR, Mainfranken Theater WürzburgAnton Tschechow, DER...

Anton Tschechow, DER HEIRATSANTRAG / DER BÄR, Mainfranken Theater Würzburg

Premiere: 15. September 2013, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

Entstanden 1888 und 1889 stehen diese beiden Miniaturdramen zu Beginn von Tschechows dramatischen Werk und haben bis heute nichts von ihrem Witz und ihrer Spannung eingebüßt.

In Der Heiratsantrag versucht der junge, leicht cholerische Gutsbesitzer Lomow der Tochter seines Nachbarn einen Heiratsantrag zu machen. Höchst erfreut sagt dieser zu und holt seine Tochter. Doch als Lomow etwas umständlich sein Anliegen hervorbringt, geraten die beiden in einen heftigen Streit über ihre Besitztümer. Der künftige Brautvater hat Mühe, die beiden Streithähne zu beschwichtigen.

Auch in der Komödie Der Bär ist ein unerwarteter Besuch der Auslöser einer grotesken Situation: Die trauernde Witwe Popowa gibt sich voll und ganz der Erinnerung an ihren verstorbenen Mann hin. Als jedoch der Gutsbesitzer Smirnow in ihr Haus stürmt, um eine offene Geldschuld des Toten einzutreiben, ist ihre Empörung darüber groß und veranlasst sie zu wütenden Ausfällen. Zwischen beiden entspinnt sich ein heftiger Streit, der schließlich in einem Duell ausgetragen werden soll.

In den beiden komödiantisch-bühnenwirksamen Miniaturdramen stellt Tschechow seine Meisterschaft in einem mitreißenden derben Humor unter Beweis.

Regisseur Philipp Kugler feiert mit der Inszenierung der beiden Tschechow-Stücke am Mainfranken Theater Würzburg sein Debüt. Erste Regiearbeiten hat er am Staatstheater Mainz vorgelegt, zum Beispiel die Uraufführung von Andreas Marbers Seine Braut war das Meer und sie umschlang ihn. Maria Brendel, die zuletzt in William Shakespeares König Lear (Regie Stephan Suschke) in Würzburg zu sehen war, ist in verschiedenen Rollen zu erleben. Daneben stellen sich zwei neue Ensemblemitglieder dem Würzburger Publikum vor: Claudia Kraus war unter anderem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, am Theater Chemnitz, am Saarländischen Staatstheater und zuletzt am Schauspiel Bonn engagiert. Der Schauspieler Alexander Hetterle stand unter anderem im Maxim Gorki Theater Berlin, im Schauspiel Hannover und zuletzt bei den Stachelschweinen in Berlin auf der Bühne.

TEAM

Regie: Philipp Kugler

Bühne und Kostüme: Kristopher Kempf

Dramaturgie: Roland Marzinowski

MIT

Stepan Stepanowitsch Tschubukow, Gutsbesitzer / Luka, Lakai der Popowa: Maria Brendel

Natalja Stepanowna, Tschubukows Tochter / Jelena Iwanowna Popowa, junge Witwe: Claudia Kraus

Iwan Wassiljewitsch Lomow, Tschubukows Nachbar / Grigorij Stepanowitsch Smirnow, Gutsbesitzer: Alexander Hetterle

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche