Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow: DIE MÖWE im Volkstheater Rostock Anton Tschechow: DIE MÖWE im Volkstheater Rostock Anton Tschechow: DIE...

Anton Tschechow: DIE MÖWE im Volkstheater Rostock

Premiere 28.02. 2009 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Kostja liebt Nina. Sie spielt die Hauptrolle im ersten Theaterstück, das der junge Autor verfasst hat. Das Mittelmaß und die Selbstzufriedenheit des etablierten Theaters widern ihn an und er ringt mit einer Gruppe Gleichgesinnter um neue Formen und Ausdrucksmittel.

Mit seinem ehrgeizigen Projekt möchte er gleichzeitig die Anerkennung seiner Mutter gewinnen, die als bekannte Schauspielerin an den schnellen Erfolg gewöhnt ist. Die Aufführung wird ein Misserfolg und Kostjas Mutter macht sich öffentlich über ihren Sohn lustig. Die angebetete Nina verliebt sich in den Begleiter der Mutter, den erfolgreichen Schriftsteller Trigorin. Als Zeichen seiner Verzweiflung schießt Kostja eine Möwe vom Himmel und legt sie Nina zu Füßen. Doch Nina hat keinen Sinn für Kostjas symbolischen Hilfeschrei.

Zwei Jahre vergehen, bis sich Kostja und Nina in der gleichen Runde wieder begegnen.

Kostja hat es als Schriftsteller mittlerweile zu einiger Bekanntheit gebracht. Doch ihm fehlt der Glaube an den Sinn und den Wert seiner Arbeit. Nina ist Trigorins Geliebte gewesen, aber der Dichter hat sie rasch fallengelassen. Als Schauspielerin zieht sie durch die Provinz und hält sich mit drittklassigen Rollen über Wasser. Die hoffnungsvollen Lebensentwürfe der jungen Generation sind gescheitert, noch ehe sie sich beweisen konnte. Die Generation der Alten kann nicht helfen, und auf sich allein gestellt müssen die jungen Leute selbst entscheiden, wie sie mit ihrer Krise fertig werden.

»Die Möwe« ist eines der bekanntesten und schönsten Stücke von Anton Tschechow. Es erzählt mit liebevollem Blick auf die Figuren vom Versuch junger Menschen, einen Sinn im Leben und einen Platz in der Gesellschaft zu finden, in der alle Rollen bereits verteilt sind.

Inszenierung

Anu Saari

Ausstattung

Mike Hahne

Dramaturgie

Stephan Behrmann

Darsteller

Konstantin Gaweilowitsch Treplew Hannes Florstedt

Nina Michailowna Saretschnaja Lisa Spickschen

Semjon Semjonowitsch Medwedenko Benjamin Bieber

Mascha (Maria Iljinitschna) Anna Keil

Jakow Paul Lücke

Irina Nikolajewna Arkadina Uta Holst-Ziegeler

Pjotr Nikolajewitsch Sorin Bernd Hölscher

Boris Alexejewitsch Trigorin Özgür Platte

Jewgeni Sergejewitsch Dorn Axel Holst

Ilja Afanasjewitsch Schamrajew Eugen Krößner

Polina Andrejewna N.N.

Nächste Vorstellungen

05.03. 2009, 15:00 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

14.03. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

27.03. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

04.04. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

24.04. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche