Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechow: DIE MÖWE im Volkstheater Rostock Anton Tschechow: DIE MÖWE im Volkstheater Rostock Anton Tschechow: DIE...

Anton Tschechow: DIE MÖWE im Volkstheater Rostock

Premiere 28.02. 2009 um 19.30 Uhr, Großes Haus

Kostja liebt Nina. Sie spielt die Hauptrolle im ersten Theaterstück, das der junge Autor verfasst hat. Das Mittelmaß und die Selbstzufriedenheit des etablierten Theaters widern ihn an und er ringt mit einer Gruppe Gleichgesinnter um neue Formen und Ausdrucksmittel.

Mit seinem ehrgeizigen Projekt möchte er gleichzeitig die Anerkennung seiner Mutter gewinnen, die als bekannte Schauspielerin an den schnellen Erfolg gewöhnt ist. Die Aufführung wird ein Misserfolg und Kostjas Mutter macht sich öffentlich über ihren Sohn lustig. Die angebetete Nina verliebt sich in den Begleiter der Mutter, den erfolgreichen Schriftsteller Trigorin. Als Zeichen seiner Verzweiflung schießt Kostja eine Möwe vom Himmel und legt sie Nina zu Füßen. Doch Nina hat keinen Sinn für Kostjas symbolischen Hilfeschrei.

Zwei Jahre vergehen, bis sich Kostja und Nina in der gleichen Runde wieder begegnen.

Kostja hat es als Schriftsteller mittlerweile zu einiger Bekanntheit gebracht. Doch ihm fehlt der Glaube an den Sinn und den Wert seiner Arbeit. Nina ist Trigorins Geliebte gewesen, aber der Dichter hat sie rasch fallengelassen. Als Schauspielerin zieht sie durch die Provinz und hält sich mit drittklassigen Rollen über Wasser. Die hoffnungsvollen Lebensentwürfe der jungen Generation sind gescheitert, noch ehe sie sich beweisen konnte. Die Generation der Alten kann nicht helfen, und auf sich allein gestellt müssen die jungen Leute selbst entscheiden, wie sie mit ihrer Krise fertig werden.

»Die Möwe« ist eines der bekanntesten und schönsten Stücke von Anton Tschechow. Es erzählt mit liebevollem Blick auf die Figuren vom Versuch junger Menschen, einen Sinn im Leben und einen Platz in der Gesellschaft zu finden, in der alle Rollen bereits verteilt sind.

Inszenierung

Anu Saari

Ausstattung

Mike Hahne

Dramaturgie

Stephan Behrmann

Darsteller

Konstantin Gaweilowitsch Treplew Hannes Florstedt

Nina Michailowna Saretschnaja Lisa Spickschen

Semjon Semjonowitsch Medwedenko Benjamin Bieber

Mascha (Maria Iljinitschna) Anna Keil

Jakow Paul Lücke

Irina Nikolajewna Arkadina Uta Holst-Ziegeler

Pjotr Nikolajewitsch Sorin Bernd Hölscher

Boris Alexejewitsch Trigorin Özgür Platte

Jewgeni Sergejewitsch Dorn Axel Holst

Ilja Afanasjewitsch Schamrajew Eugen Krößner

Polina Andrejewna N.N.

Nächste Vorstellungen

05.03. 2009, 15:00 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

14.03. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

27.03. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

04.04. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus Ticketsweiter

24.04. 2009, 19:30 Uhr, Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche