Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Anton Tschechows "Drei Schwestern" - Theater in der Josefstadt WienAnton Tschechows "Drei Schwestern" - Theater in der Josefstadt WienAnton Tschechows "Drei...

Anton Tschechows "Drei Schwestern" - Theater in der Josefstadt Wien

Premiere Mi, 2. März 2011, 19.30 Uhr

 

Ein Jahr nach demTod des Vaters feiern die Geschwister Andrej, Olga und Mascha den Geburtstag der jüngsten Schwester Irina.

Das Leben mit all seinen Verheißungen von Glück und Erfüllung liegt nun vor ihnen, wenn es ihnen nur endlich gelingt, aus diesem provinziellen Landstrich der Verlierer und der Stagnation zu entkommen. Sie wollen weg, gemeinsam

aufbrechen: “Endlich weg hier, weg, nur weg – Alles zurück lassen – Keine Sekunde länger verlieren und –Weg –Weg nur weg – Nach Moskau – Meinetwegen auch nach Moskau, nur weg hier, weg.” Doch ihr Leben verläuft anders als erträumt.

 

Torsten Fischer ist seit 1981 amTheater tätig. 1984 bis 1989 Regisseur am Bremer Theater, 1990 bis 1995 Oberspielleiter am Kölner Schauspiel, ab 1995 Schauspieldirektor der Bühnen der Stadt Köln. Gastregien in Oper und Schauspiel u.a. in Stuttgart, Freiburg,Warschau, Colmar, Darmstadt, Hannover, Berlin, Straßburg, Zürich undWien. In Wien zuletzt Mephisto (2004 Volkstheater). Zuletzt inszenierte er an der Josefstadt “Wie es so

läuft” und “Jugend ohne Gott”.

 

Regie Torsten Fischer

Bühnenbild und Kostüme Herbert Schäfer,

 

Vasilis Triantafillopoulos Andrej Sergejewitsch Prosorow Michael Dangl

Natalja Iwanowna, seine Braut, später seine Frau Anna Franziska Srna

Olga, seine Schwester Sona MacDonald

Mascha, seine Schwester Sandra Cervik

Irina, seine Schwester Silvia Meisterle

Fjodor Iljitsch Kulygin, Lehrer, Maschas Mann Toni Slama

Alexander Ignatjewitsch Werschinin, Oberstleutnant Tonio Arango

Nikolaj Lwowitsch Tusenbach, Baron, Leutnant Rasmus Borkowski

Wassilij Wassiljewitsch Soljonyj, Stabskapitän Martin Hemmer

Iwan Romanowitsch Tschebutykin, Militärarzt Peter Moucka

Alexej Petrowitsch Fedotik, Unterleutnant Simon Dietersdorfer

Ferapont,Wächter und Diener Gideon Singer

Anfissa, Kinderfrau Maria Urban

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑