Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARIADNE AUF NAXOS von Richard Strauss im Heidelberger OpernzeltARIADNE AUF NAXOS von Richard Strauss im Heidelberger OpernzeltARIADNE AUF NAXOS von...

ARIADNE AUF NAXOS von Richard Strauss im Heidelberger Opernzelt

Premiere 19. Mai 2012, 19.30 Uhr. -----

Im Haus eines neureichen Herren soll als prestigeträchtige Abendunterhaltung zunächst die heroisch-tragische Oper Ariadne auf Naxos eines jungen, aufstrebenden Komponistentalents zur Uraufführung kommen, anschließend die Komödie Zerbinetta und ihre vier Liebhaber von einer Commedia dell’Arte-Truppe zum Besten gegeben werden.

Der ehrgeizige Komponist bangt um die Wirkung seines Werkes – und ist dem Nervenzusammenbruch nahe, als der Zeremonienmeister nun auch noch befiehlt, beide Werke gleichzeitig zur Aufführung zu bringen. Doch für Primadonnen-Allüren, Buffo-Scherze und Kunstdebatten hinter den Kulissen ist es nun zu spät: Die Oper beginnt und so wird Ariadnes wüste Insel, auf der sie sich der Todessehnsucht hingibt, da der geliebte Theseus sie verlassen hat, belebt von der Komödientruppe rund um Zerbinetta. Diese kann die Seelenqualen ihrer Geschlechtsgenossin nicht verstehen; vergeblich versucht sie, ihr die Süße eines wechselreichen Liebeslebens nahezubringen. Als schließlich Bacchus erscheint, in dem Ariadne den Todesboten zu erkennen meint, glaubt Zerbinetta ihr Credo erfüllt: »Kommt der neue Gott gegangen ...«

Mit dieser musikalischen Produktion verabschiedet sich Generalmusikdirektor Cornelius Meister nach sieben Jahren vom Heidelberger Publikum. Zu dessen erklärten musikalischen “Lieblingen” gehört Strauss’ ARIADNE AUF NAXOS – “das liebste unter den gemeinsamen Kindern”, wie Strauss und Hofmannsthal übereinstimmend befanden –, und so wird C. Meister dem Heidelberger Publikum bei seiner letzten hiesigen Opernpremiere einen ganz besonderen unvergesslichen Theaterabend bescheren.

Regie führt der Schweizer Lorenzo Fioroni, der zuletzt große Erfolge mit der Inszenierung von “Le Grand Macabre” am Staatstheater Mainz feierte und darüber hinaus u.a. mehrfach an der Deutschen Oper Berlin, den Theatern Kassel und Osnabrück arbeitete. Seine Auseinandersetzung mit ARIADNE AUF NAXOS stellt die Thematik der Situation des Theaters auf dem Theater heraus.

Diese Premiere ist die letzte vor dem großen Umzug ins Neue Haus in der Altstadt, das im Spätherbst 2012 feierlich eröffnet wird. Somit ist das nicht nur der Abschied von GMD Cornelius Meister sondern auch vom Opernzelt, das drei Jahre lang dem Theaterpublikum als Übergangsspielstätte diente.

Musikalische Leitung Cornelius Meister

Regie Lorenzo Fioroni

Bühne Ralf Käselau

Kostüme Sabine Blickenstorfer

Dramaturgie Angelika Rösser

Der Haushofmeister AP Zahner

Ein Musiklehrer James Homann

Der Komponist Anna Peshes

Primadonna (Ariadne) Yannick-Muriel Noah

Der Tenor (Bacchus) Ta'u Pupu'a

Ein Offizier Adrien Mechler Weitere Besetzungen zeigen

Ein Tanzmeister Angus Wood

Ein Perückenmacher David Otto Weitere Besetzungen zeigen

Ein Lakai Tokuichi Toyota Weitere Besetzungen zeigen

Zerbinetta Sharleen Joynt

Harlekin Haris Andrianos

Scaramuccio Ks. Winfrid Mikus

Truffaldin Wilfried Staber

Brighella Sang-Hoon Lee

Personen der Oper

Ariadne Yannick-Muriel Noah

Bacchus Ta'u Pupu'a

Najade Ulrike Machill

Dryade Ks. Carolyn Frank

Echo Annika Sophie Ritlewski

Philharmonisches Orchester Heidelberg

Weitere Termine

Fr 25.05.2012, 19.30 Uhr

So 27.05.2012, 15.00 Uhr

Mo 4.06.2012, 19.00 Uhr

Mi 6.06.2012, 19.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche