Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARKADIEN von Tom Stoppard, Landestheater Niederösterreich St. Pölten ARKADIEN von Tom Stoppard, Landestheater Niederösterreich St. Pölten ARKADIEN von Tom...

ARKADIEN von Tom Stoppard, Landestheater Niederösterreich St. Pölten

Premiere SA 17.10.09 19.30

Arkadien ist eine, souverän humorvolle, hochintelligente Komödie, in der auf amüsante Art die Themen Sex, Literatur, Landschaftsarchitektur und Mathematik miteinander verbunden werden.

Ein meisterhaft literarischer Krimi mit wunderbar unterhaltsamer britischer Sprachgewalt. Arkadien spielt in zwei Zeitebenen, Anfang des 19. Jahrhunderts und in der Gegenwart. Beide Zeiten treffen an einem Ort zusammen, dem Gelände von Sidley Park, Herrensitz der adligen Familie Croom.

Thomasina, die Tochter von Lady Croom und hochbegabt, wird von Septimus Hodge, ihrem Hauslehrer, unterrichtet. Die Unterrichtsstunde stört Ezra Chater, ein ehrgeiziger und mäßig talentierter Dichter, mit dessen Frau Septimus in „fleischlicher Umarmung“ beobachtet wurde. Chater fordert Septimus zum Duell. Mehr als 200 Jahre danach versuchen zwei Literaturwissenschaftler die Geschehnisse, die sich im 19. Jahrhundert ereignet haben, mühsam zu rekonstruieren.

Gabriela Benesch, Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin, bekannt durch ihre Vielseitigkeit und ihr komödiantisches Talent, spielt die mondäne Lady Croom, die ihre Tochter Thomasina verheiraten muss, bevor sie zu intelligent für die Männerwelt wird.

Der Schauspieler und Kabarettist Florian Scheuba, Mitbegründer der Hektiker, der mit Rupert Henning, Thomas Maurer und Erwin Steinhauer für die Satire-Sendung Die Vier da die ROMY 2008 für das beste Buch bekam, spielt den Literaturwissenschaftler Bernard Nightingale.

Tom Stoppard, britischer Dramatiker, geboren am 3. Juli 1937 in Zlín, Tschechien, schrieb Stücke wie The Real Thing, Rosencrantz and Guildenstern are Dead sowie zahlreiche Drehbücher; mit dem Drehbuch zu dem Hollywood-Spielfilm Shakespeare in Love wurde er weltberühmt.

Die Premiere der Koproduktion mit der Bühne Baden im Juli 09 in der Sommerarena Baden wurde von Publikum und Presse bestens aufgenommen.

Mit Gabriela Benesch, Pippa Galli, Antje Hochholdinger, Julia Schranz I Philipp Brammer, Joseph Reichelt, Thomas Richter, Oliver Rosskopf, Florian Scheuba, Othmar Schratt, Helmut Wiesinger, Hendrik Winkler Regie Dora Schneider Bühne Christian Weißenberger Kostüme Silke Fischer

MI 02.12.09 19.30

FR 30.10.09 19.30* SA 19.12.09 19.30

SA 07.11.09 16.00 DO 14.01.10 19.30**

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche