Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Armes Theater Wien: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von HorváthArmes Theater Wien: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von HorváthArmes Theater Wien:...

Armes Theater Wien: "Glaube Liebe Hoffnung" von Ödön von Horváth

1., 8. und 12. Oktober 2008 im stadtTheater walfischgasse, 1010 Wien, Walfischgasse 4

Was kann alltäglicher und dramatischer sein, als der Kampf zwischen Individuum und Gesellschaft?

Ein Mensch, der aus wirtschaftlichen Gründen und aufgrund der Engstirnigkeit und Feigheit der Mitmenschen aus der Bahn geworfen wird und daran zerbricht. Ödön von Horváth hat gemeinsam mit dem Gerichtsreporter Lukas Kristl 1932 eine wahre Begebenheit auf die Bühne gebracht. Das Volksstück Glaube Liebe Hoffnung ist ein Stück über Menschen in einem eher unspektakulären Kriminalfall und eine Parabel auf die gesellschaftliche Entsolidarisierung, eine Synthese aus Ernst und Ironie. Oder, wie Horváth es selbst ausdrückte: „Alle meine Stücke sind Tragödien - sie werden nur komisch, weil sie unheimlich sind. Das Unheimliche muss da sein.“

Heute, in einer Zeit des permanenten Sozialabbaus, bleiben wieder einmal die Ärmsten auf der Strecke. Unsere Elisabeth, deren sukzessiven Absturz wir erleben, wird von niemandem beschützt. Wer arm ist, wird noch zusätzlich bestraft. Dafür haben wir, als Armes Theater, ein besonderes Feingefühl entwickelt. Deshalb ergreifen wir Partei für die, die alle so gerne übersehen werden und die so dringend unsere Hilfe brauchen, indem wir ihre

Geschichten erzählen.

Mit Inge Altenburger, Beatrice Forler, Walter Gellert, Victor Kautsch, Georg M. Leskovich, Stefano Marcello, Krista Pauer, Dustin Peters, Michael Schusser

Regie Erhard Pauer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche