Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020ARTE: Anna Netrebko bei...

ARTE: Anna Netrebko bei den Salzburger Festspielen 2020

Ab 22. August 2020

Sie hat den Begriff des Opernstars neu definiert und zählt zu den prominentesten Sängerinnen der Gegenwart: Anna Netrebko! Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov beehrt sie in diesem Jahr die 100. Salzburger Festspiele im Rahmen eines Konzertabends – ARTE Concert überträgt die Aufführung zwei Tage später im Netz. Mit Netrebkos "Aida"-Interpretation von 2017 erweckt ARTE außerdem ein Highlight der Festspielgeschichte im Fernsehen wieder zum Leben.

Copyright: Sazburger Festspiele

Anna Netrebko singt "Aida" – Salzburger Festspiele 2017
Oper | Mo., 24. August 2020 um 00.40 Uhr
Online vom 22. August bis 22. September 2020
 
Musikalische Leitung: Riccardo Muti | Inszenierung: Shirin Neshat | Orchester: Wiener Philharmoniker | Chorleitung: Ernst Raffelsberger | Chor: Konzertver-einigung Wiener Staatsopernchor | Mit: Anna Netrebko (Aida), Roberto Tagliavini (Der König), Ekaterina Semenchuk (Amneris), Franceso Meli (Radamès), u. a.

Festspielbegeisterte dürfen in Erinnerungen an das Jahr 2017 schwelgen: ARTE wiederholt Verdis Oper „Aida“ mit Anna Netrebko in der Hauptrolle. Die komplexe Rolle der versklavten Königstochter Aida, die sich in den feindlichen Heerführer Radamès verliebt und gleichzeitig loyal zu ihrem Vater halten will, war wie geschaffen für die Operndiva. Die Inszenierung dieses Festspielhighlights übernahm die iranische Filmemacherin, Fotografin und Videokünstlerin Shirin Neshat, die damit ihre Opern-Premiere gab.
 
*****

Arienabend mit Anna Netrebko und Yusif Eyvazov
Konzert | Do., 27. August 2020 um 20.30 Uhr online auf arte.tv/salzburg
 
Musikalische Leitung: Mikhail Tatarnikov | Mit: Anna Netrebko (Sopran) und Yusif Eyvazov (Tenor) | Orchester: Mozarteumorchester Salzburg

Natürlich darf sie auch in der 100. Jubiläumsausgabe nicht fehlen: Die Salzburger Festspiele rufen Anna Netrebko auf die Bühne des Großen Festspielhauses. Zusammen mit Ehemann Yusif Eyvazov tritt die Starsopranistin im Konzert unter anderem mit Auszügen aus Tschaikowskis „Pique Dame“, „Eugen Onegin“ und „Iolanta“ auf. Das Mozarteumorchster Salzburg wird die beiden unter der Leitung von Mikhail Tatarnikovs begleiten. ARTE Concert lädt online im Streaming-Rendezvous zum Konzert ein.

Den ganzen August über zeigt ARTE Concert im täglichen Streaming-Rendezvous  um 20.30 Uhr Konzerte und Aufführungen der diesjährigen Salzburger Festspiele.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑