Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Arthur Schnitzlers Groteske "Der grüne Kakadu" - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenArthur Schnitzlers Groteske "Der grüne Kakadu" - theater VIEL LÄRM UM NICHTS...Arthur Schnitzlers...

Arthur Schnitzlers Groteske "Der grüne Kakadu" - theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 29. Dezember 2012 | 20 Uhr. -----

Eine sonderbare und nicht unbedenkliche Komödie, die sich am Abend des 14. Juli 1789 in einer Spelunke in Paris abspielt. Wem sein Theater pleite ging, wird Wirt: Prospère hat ihr Pariser Kellerloch in eine Kaschemme mit kriminellem Flair umfunktioniert und macht einen auf 'revolutionär':

Während sie selbst den adligen Gästen ihres Etablissements Derbes an die erlauchten Rüben pfeffert

(betreffs Dero Gnaden geistig-moralischen Verkommenheiten und der folglich fälligen Hinrichtung)

lässt sie Ex-Truppen-Mitglieder (soweit sie nicht in die Politik gegangen sind) als 'echte' Missetäter auftreten und die Kundschaft mit Berichten 'wahrer' (heißt selbst begangener) Verbrechen bespaßen. Event-Gastronomie halt.

Das Ganze läuft aus dem Ruder, als Prospères Star-Mime Henri seinen angekündigten Glanzauftritt hinlegt: Er gesteht, soeben aus Eifersucht einen wirklichen Herzog wirklich ermordet zu haben. Da der wirkliche Herzog eine wirkliche Affäre mit Henris wirklicher Gattin hat, glaubt man ihm aufs Wort. Bis der Herzog den Schauplatz als wahrhaft Lebender betritt - während draußen die Massen die Bastille stürmen, und das Unheil seinen wirklich wahren Lauf nimmt… Oder gehört auch das zur Show ...?

mit

Judith Bopp | Theresa Bendel | Marion Niederländer | Ute Pauer

Walter von Hauff | Stephan Joachim | Robert Ludewig | Sven Schöcker

Regie: Andreas Seyferth

Produktionsassistenz: Astrid Polak

Kostüm: Johannes Schrödl

Klangdesign: Kai Taschner

Lichtdesign: Jo Hübner

Dramaturgie: Margrit Carls

Karten unter 089 / 834 20 14 oder

www.theaterviellaermumnichts.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche