Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aspects of Love" Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Münster"Aspects of Love" Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Münster"Aspects of Love"...

"Aspects of Love" Musical von Andrew Lloyd Webber - Theater Münster

Premiere: Mittwoch, 26. Oktober 2022, 19.30 Uhr, Großes Haus

Unter den Musicals des weltberühmten Komponisten Andrew Lloyd Webber (*1948) gilt Aspects of Love als wahrer Geheimtipp. Die Geschichte rund um Alex Dillingham, der erst die Schauspielerin Rose, dann deren Tochter Jenny und schließlich die schöne Muse Giulietta liebt, ist gefühlvoll-romantisch, witzig und einen Hauch grotesk zugleich.

Copyright: Martina Pipprich


Der junge Alex verbringt ein paar romantische Tage mit Schauspielerin Rose auf dem Land. Dort lernt sie George kennen, Alex‘ Onkel, einen ebenso guten Kunstkenner wie Kunstfälscher. Die beiden verlieben sich und werden ein Paar. Erst einige Jahre später trifft sich die Familie wieder. Alex kommt zu Besuch! Jenny, Tochter von Rose und George und inzwischen ein Teenager, verliebt sich in ihn – eine Liaison, die ihren Vater zu Tode erschreckt…

Anhand des gleichnamigen Romans des Autors David Garnett (1892–1981) schuf Andrew Lloyd Webber mit Aspects of Love (UA 1989) ein mitreißendes Musical über Liebe und Treue, Leidenschaft und Sehnsucht, Verlust und unüberwindbare Grenzen – kurz: über sämtliche Aspekte der Liebe, die das wahre Leben, aber auch jede gute Liebesgeschichte ausmachen. Man liebt sich, man verlässt sich und doch verliert man sich nie aus den Augen.

Musikalisch entwickelt Webber einen raffinierten Stil aus eingängigen Themen und Melodien, deren Anleihen aus Jazz, Swing und der Musik der französischen 40er-Jahre nicht zu überhören sind. Der berühmte Song „Love Changes Everything“ – „Liebe ändert alles“ – beinhaltet nicht nur das Motto des Stücks, sondern ist einer von vielen eingängigen Hits, an die man sich lange erinnern wird.

Regisseur Carsten Lepper (*1975) ist selbst erfahrener Musicaldarsteller und stand bei der erfolgreichen Schweizer Erstaufführung 1999 einst als Alex auf der Bühne. Nun, eine Generation später, kehrt er mit seiner eigenen Interpretation des Musicals in seine Heimat, das Münsterland, zurück. Im Bühnenbild von Charles Quiggin und mit Kostümen von Aleš Valášek nimmt er das Publikum mit auf eine Reise in die 40er-Jahre, hin zu einer Geschichte, in der die Liebe in all ihren Formen und Farben Einzug hält, ganz frei von Konvention und Generation. Im Mittelpunkt der Choreografie von Vanni Viscusi stehen die drei Aspekte der Liebe (männlich, weiblich und genderneutral gelesen), die das bunte Liebestreiben auf tänzerische Weise kommentieren.

Musik von Andrew Lloyd Webber
Gesangstexte von Don Black & Charles Hart
Basierend auf einer Novelle von David Garnett
Deutsch von Michael Kunze

Musikalische Leitung: Henning Ehlert
Regie: Carsten Lepper
Bühne: Charles Quiggin
Kostüme: Aleš Valášek
Choreografie: Vanni Viscusi
Lichtdesign: Stefanie Erb
Choreinstudierung: Anton Tremmel
Dramaturgie: Laura Herder

Mitwirkende: Alex Dillingham (Mark Roy Luykx), Rose Vibert (Katja Berg), Marcel (Lars Hübel), George Dillingham (Gregor Dalal), Giulietta Trapani (Floor Krijnen), Jenny Dillingham (Deike Darrelmann), Elizabeth (Barbara Bräckelmann), Jerome/Hugo le  Meunier/Aspekt der Liebe 1 (Joshua Edelsbacher), Aspekt der Liebe 2 (Marieke Engelhardt), Aspekt der Liebe 3 (James Atkins), Ensemble (Tim Stollberg), Ensemble (Salyma Chatty), Ensemble (Amani El Sadek)

Weitere Vorstellungstermine:
Sa. 29.10.2022, 19.30 / Mi. 09.11.2022, 19.30 / So. 13.11.2022, 16.00 / Do. 24.11.2022, 19.30 / Sa. 03.12.2022, 19.30 / Di. 06.12.2022. 19.30 / Sa. 10.12.2022, 19.30 / Sa. 31.12.2022, 15.00 und 19.00 / Sa. 21.01.2023, 19.30 / Sa. 04.02.2023, 19.30 / Mi. 08.03.2023, 19.30 / So. 19.03.2023, 18.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche