Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
A.TONAL.THEATER: JEDER:JEDERZEIT - Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst - in KölnA.TONAL.THEATER: JEDER:JEDERZEIT - Ein Musiktheater über die Fremdheit...A.TONAL.THEATER:...

A.TONAL.THEATER: JEDER:JEDERZEIT - Ein Musiktheater über die Fremdheit gegenüber uns selbst - in Köln

Premiere: 30. Januar 2020, 20 Uhr, Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln

„Welche andere menschliche Gegenwart kann mir fremder sein, als ich selbst mir manchmal bin?" (George Steiner)

In JEDER:JEDERZEIT geht es um die Fremdheit, welche wir angesichts unserer Vergänglichkeit uns selber gegenüber verspüren. Die musikalische Performance hinterfragt spielerisch und poetisch unseren Identitätsbegriff, mit einem Fokus auf unseren Alterungsprozess und die Selbstbildnisse von Menschen unterschiedlicher Generationen und Herkunft.

Copyright: A.TONAL.THEATER Köln

Zu dem 18-köpfigen Ensemble, welches eine gesamte Gesellschaft abbildet, gehören Menschen im Alter von 13 bis 80 Jahren. Beteiligt sind neben 13 Bürger*innen die professionellen Musiker*innen Pía Miranda (Posaune & Gesang) und Ruhrpreisträger Peter Eisold (Schlagzeug & Elektronik) sowie drei professionelle Darsteller*innen.

Die Reise zum Ursprung unserer Melancholien speist sich aus Interviews mit den Beteiligten und Samples aus der Weltliteratur – z.B. aus Versatzstücken von Dantes „Göttlicher Komödie“. Die Erzählstruktur ist assoziativ-virtueller „Non-Sense“ – das Gesehene ein ultimativer Spiegel, in dem wir uns neu und fremd begegenen können. Würden wir anders leben, wenn wir uns bewusster wären, dass wir nur eine kurze Zeit auf dieser Erde herumspazieren und es Jeden von uns Jederzeit aus dem Leben herausreißen kann?

Mit: Allen Kipping (15), Andreas Beutner (67), Angela Pott (71), Azizé Flittner (41), Clara Duchatz (13), Frank Witzel (61), Giorgos Psaroulakis (52), Helga Tillmann (73), Jochen Keienburg (80), Josef Dransfeld (61), Karin Oeser (59), Lothar Konnen (52), Mohammad „Saado“ Kharouf (27), Renate Grimaldi (72), Sigrid Schott (51), N.N.  
Live-Musik: Peter Eisold (60), Pía Miranda (38)

Konzept/Regie/Textfassung: Jörg Fürst,
Musikkomposition: Peter Eisold, Pía Miranda,
Bühne & Kostüme: Monika Odenthal,
Videoscreening: Susann Martin,
Lichtdesign: Veit Griess „Kerp Holz“,
Technische Leitung: Dirk Lohmann,
Technische Mitarbeit: Christian Bohne, Dietrich Schuckließ,
Ausstattungsassistenz: Sina Gröner,
Produktionsleitung A.TONAL: Suse Bertholt,
Produktionleitung VolXbühne: Renate Grimaldi,

Eine Produktion von A.TONAL.THEATER (Köln) und VolXbühne – Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr in Koproduktion mit dem Theater an der Ruhr, Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln und Alte Feuerwache Köln.

Weitere Aufführungen: 31.01./01.02./02.02.2020 und 26.03./27.03./28.03./29.03.2020, 20 Uhr

Spielort: Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3, 50670 Köln
Karten: 0221 – 985 45 30 oder post@atonaltheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche