Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Residenztheater München: DER STARKE STAMM - Volksstück von Marieluise Fleißer Residenztheater München: DER STARKE STAMM - Volksstück von Marieluise Fleißer Residenztheater München:...

Residenztheater München: DER STARKE STAMM - Volksstück von Marieluise Fleißer

Premiere 23. Januar 2020, Residenztheater, 19.30 Uhr

Leichenschmaus im Hause des frisch verwitweten Sattlermeisters Bitterwolf. Schon streitet sich die nächste Verwandtschaft um die kümmerlichen Habseligkeiten der Verstorbenen. Hier versammelt sich der ganze Stamm: eine Sippe von Menschen, die im Kampf um und im Streben nach Aufstieg und Glück selbst zum Kapital werden. Träume, Sehnsüchte und Begehren gäbe es zuhauf.

Im ländlichen Milieu, das Marieluise Fleißer in ihrem Volksstück beschreibt, bestimmt aber letztendlich die prekäre wirtschaftliche Situation jede menschliche Interaktion. Besonders Balbina, die heirats- und erwerbswütige Schwägerin, ist bereit, ihren Plänen vom kommenden Reichtum alles unterzuordnen – und nimmt dabei auch auf ihre Familienangehörigen keinerlei Rücksicht.

«Was nicht von selber in einem drin ist, das kommt auch nicht heraus.»

Aber es ist nicht die soziale Kälte der Welt der Nachkriegszeit allein, von der die Dramatikerin die zwischenmenschlichen Verhältnisse ihrer Figuren ableitet, sondern auch ihre persönliche Erfahrung. Fleißers Versuche, in München und Berlin als Dramatikerin finanziell zu überleben, waren gescheitert. Praktisch mittellos, zwang die Zweckehe mit einem Jugendfreund sie in die Enge der niederbayerischen Provinz zurück und hinter die Theke seines Tabakwarengeschäfts. Dasselbe Los ereilt auch ihre Figuren: Jeder Versuch, in der Ferne ihr Glück zu machen, scheitert. Sichtbar wird die Enttäuschung auch an der Rohheit der Sprache, einem heimatlichen Idiom, das die Fleißerin verschiebt, verbiegt und zu einem Kunstdialekt verdichtet.

Inszenierung Julia Hölscher
Bühne Paul Zoller
Kostüme Meentje Nielsen
Musik Martin Gantenbein
Licht Markus Schadel
Dramaturgie Stefanie Hackl

Das Bild zeigt Marieluise Fleißer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche