Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Auf „Carmen tanzt!“ folgt „Petruschka“: Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für neues inklusives Tanztheaterprojekt Auf „Carmen tanzt!“ folgt „Petruschka“: Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer...Auf „Carmen tanzt!“...

Auf „Carmen tanzt!“ folgt „Petruschka“: Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für neues inklusives Tanztheaterprojekt

Das „Petruschka“-Projekt startet am Samstag, 16. Dezember, von 14.00 bis 16.00 Uhr mit einem Kennlern-Tag im Balletthaus, Merowingerstraße 88, in Düsseldorf-Bilk.

Die Junge Oper am Rhein sucht Teilnehmer für ihr neues inklusives Tanztheaterprojekt „Petruschka“. Es richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren mit und ohne besonderen Förderbedarf, die sich unter Anleitung von Musiktheaterpädagogin Krysztina Winkel mit Igor Strawinskys Burlesque „Petruschka“ auseinandersetzen. Die farbenreiche Musik entführt in das wilde Treiben eines Jahrmarktes, an einen Ort der Sinne, der zum Spielen und Entdecken einlädt, zum Staunen und Begreifen.

Copyright: „Carmen tanzt!“, Susanne Diesner

Hier findet jeder Teilnehmer mit seinen Ideen und individuellen Fähigkeiten einen Platz – tänzerische Fähigkeiten und Bühnenerfahrung werden nicht vorausgesetzt, die Teilnahme ist kostenfrei.

So wie das erste inklusive Tanztheaterprojekt „Carmen tanzt!“ bezieht sich auch das neue Projekt in Kooperation mit der Lebenshilfe Düsseldorf e. V. auf eine aktuelle Opernproduktion der Deutschen Oper am Rhein: Zusammen mit Maurice Ravels Einakter „L’Enfant et les Sortilèges“ feiert „Petruschka“ am 9. März 2018 Premiere im Opernhaus Düsseldorf.

Das „Petruschka“-Projekt startet am Samstag, 16. Dezember, von 14.00 bis 16.00 Uhr mit einem Kennlern-Tag im Balletthaus, Merowingerstraße 88, in Düsseldorf-Bilk. Dort beginnen am 16. Januar, jeden Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr, auch die wöchentlichen Proben. Weitere Informationen gibt Krysztina Winkel, Tel. 0211/8925457, E-Mail: k.winkel@operamrhein.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche