Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse im Salzburger Landestheater „Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse im Salzburger Landestheater „Der Steppenwolf“ von...

„Der Steppenwolf“ von Hermann Hesse im Salzburger Landestheater

Premiere im Kulturhaus EmailWerk Seekirchen: Fr, 14.09.2018, 20.00 Uhr. Premiere in den Kammerspielen: Di, 18.09.2018, 19.30 Uhr

Harry Haller, hochgebildet, aber lebensüberdrüssig und gichtkrank, fühlt sich zerrissen zwischen seinen „zwei Naturen“: dem tiefsinnigen Gelehrten, der Mozart und Goethe liebt, und dem anarchischen, wilden „Steppenwolf“, getrieben von unbezähmbarem Freiheitsdrang. Er geht keiner Berufstätigkeit mehr nach und verbringt seine Zeit mit Literatur, Zigarren und Alkohol, immer polemisierend gegen das bürgerliche Leben, , obwohl er sich insgeheim nach dessen Ordnung und Sauberkeit sehnt.

Gerade hat Harry seine neue Unterkunft bezogen, als er den Entschluss fasst, spätestens an seinem 50. Geburtstag Selbstmord zu begehen. Doch da nimmt sein Leben eine entscheidende Wende: Er stößt beim Herumirren in der Stadt auf das geheimnisvolle „magische Theater“, das wie für ihn geschaffen zu sein scheint, und begegnet der androgynen Hermine, die ihn aus seiner depressiven Erstarrung reißt. Sie lehrt ihn das Tanzen und führt ihm die äußerst liebesbegabte Maria zu. Und auch der hübsche Jazzmusiker Pablo, der jederzeit das richtige Rauschmittel parat hat, sorgt für weitere Schritte auf Harrys Reise zu sich selbst …

1927 erschienen, begründete der Roman „Der Steppenwolf“ den Weltruhm Hermann Hesses (1877–1962). Der Text mischt die Unruhe der Zwischenkriegszeit, die Ahnung eines kommenden nächsten Krieges, den verzweifelten Lebenshunger und die Technisierung der Welt am Beispiel des Radios und des Automobils mit einer schonungslosen Selbstanalyse – nicht ohne Ausblick auf Rettung, auf Selbstüberwindung durch die Kunst und das Lachen.

Johannes Ender, dessen „Werther“-Adaption in der Spielzeit 2017/2018 alle Besucherrekorde gebrochen hat, wird erneut mit Ausstatterin Hannah Landes zusammenarbeiten, um dem bilderreichen Roman in den intimen Räumen des Emailwerks Seekirchen und der Salzburger Kammerspiele adäquate Welten zu schaffen.

in Kooperation mit der Kunstbox Seekirchen

Inszenierung Johannes Ender
Bühne und Kostüme Hannah Landes

Mit Katharina Halus, Janina Raspe, Sonja Zobel; Marco Dott, Axel Meinhardt, Christoph Wieschke

Termine: 15.09. (Seekirchen) / 20.09. / 22.09. / 29.09. / 03.10. / 05.10.2018 / u. w. in den Kammerspielen

Tickets: +43 (0)662 / 87 15 12-222; service@salzburger-landestheater.at, www.salzburger-landestheater.at

Bild: Hermann Hesse

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche