Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Leonce und Lena“, Lustspiel von Georg Büchner im Theater Hof „Leonce und Lena“, Lustspiel von Georg Büchner im Theater Hof „Leonce und Lena“,...

„Leonce und Lena“, Lustspiel von Georg Büchner im Theater Hof

PREMIERE Samstag, 10. November 2018, 19:30 Uhr

Die Königskinder Leonce und Lena fühlen sich in ihren Reichen Pipi und Popo wie Gefangene. Leonce ist unendlich müde. Könnte man doch Ideale entwickeln und die Welt verändern! Prinzessin Lena sehnt sich nach der großen Liebe, nach Selbstbestimmung. Die beiden sollen heiraten. Eine Aussicht, die sie in die Flucht treibt. Die einander Unbekannten finden sich in einem traumverlorenen Nachtmoment und tun freiwillig das, wozu sie gezwungen werden sollten: sie heiraten. Und merken, dass sie genau in dem Leben gelandet sind, vor dem sie zu fliehen versuchten.

 

Was macht unser Ich aus? Haben wir überhaupt einen freien Willen? Werden wir nicht unausweichlich wie unsere Väter und Mütter? Der 23-jährige Dichterrevolutionär Büchner hat für die etablierte Ordnung nur Hohn und Spott übrig. Aber sein Stück ist geprägt von poetischer Melancholie und der Sehnsucht nach den verlorenen Idealen.

INSZENIERUNG Kay Neumann
BÜHNE UND KOSTÜME Monika Frenz
DRAMATURGIE Thomas Schindler
REGIEASSISTENZ UND ABENDSPIELLEITUNG Jasmin Sarah Zamani
INSPIZIENZ Reinhard Steinert
SOUFFLAGE UND PRODUKTIONSASSISTENZ Kayda Bryant
REGIEHOSPITANZ Gloria Beate Vollmer

KÖNIG PETER VOM REICHE POPO Ralf Hocke
PRINZ LEONCE, SEIN SOHN, VERLOBT MIT Jannik Rodenwaldt
PRINZESSIN LENA VOM REICHE PIPI Marina Schmitz
VALERIO Dominique Bals
DIE GOUVERNANTE Anja Stange
ROSETTA Theresa Sophie Fassbender
DER HOFMEISTER (MINISTER #1) Jörn Bregenzer
DER ZEREMONIENMEISTER (MINISTER #2) Oliver Hildebrandt
DER PRÄSIDENT DES STAATSRATS (MINISTER #3) Philipp Brammer

STATISTERIE Mitglieder des Jugendclub

Bld: Team Leonce und Lena

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑