Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2016": Neue Stücke zum Thema "Glaube" gesucht!Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2016": Neue Stücke zum Thema...Aufruf für die Essener...

Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2016": Neue Stücke zum Thema "Glaube" gesucht!

Noch bis zum 30. August 2015 können Texte für die nächsten Essener Autorentage „Stück auf! 2016“ eingereicht werden. -----

Vom 4. bis zum 6. März 2016 finden am Schauspiel Essen wieder die Autorentage „Stück auf!“ statt. Dann werden erneut acht Dramatiker eingeladen, sich und ihr ausgewähltes Theaterstück dem Publikum und der Fachwelt vorzustellen. Noch bis zum 30. August 2015 sind Autorinnen und Autoren jeden Alters aufgerufen, Theatertexte zu verfassen, die unter dem nächsten „Stück auf!“-Motto „Einer muss dran glauben“ stehen, oder bereits fertige, aber noch nicht uraufgeführte Stücke einzureichen.

 

Das Thema „Glaube“ wird im Mittelpunkt der vierten Ausgabe des Essener Autorenwettstreits stehen. Ohne den Glauben an eine höhere Instanz, ein göttliches Wesen, ans Schicksal oder wenigstens an die Liebe, einfach an irgendetwas, was dem Dasein einen übergeordneten Sinn verleiht, steht der Mensch ziemlich verlassen da. Der Philosoph Byung-Chul Han spricht von einem „modernen Glaubensverlust“, der unsere Gesellschaft erfasst hat. Völlig dem Diesseits verhaftet, gibt es für den heutigen Menschen kein Entkommen vor der eigenen Sterblichkeit, keine Rettung im Jenseits. Während nur hartgesottene Atheisten und Zyniker dieser Aussicht gelassen ins Auge blicken, befindet sich der Rest der Menschheit verzweifelt auf der Suche nach dem Sinn. Fortschritt und Konsum sind die modernen Götter, Spiritualität, Sekten und neue Glaubensgemeinschaften geben Halt. Und natürlich spielt auch Religion eine Rolle.

 

Die großen Weltreligionen wirken nach wie vor – Glaubenskriegen, Kirchenaustritten und Skandalen zum Trotz – sinnstiftend. So sinnstiftend bisweilen, dass mangelnder Respekt vor religiösen Gefühlen als Provokation empfunden wird. So sinnstiftend, dass der Glaube dafür herhalten muss, Verfolgung, Ausgrenzung und Mord zu rechtfertigen: Einer muss dran glauben!

 

Nach einer Vorauswahl der eingereichten Stücke durch die Essener Dramaturgie findet am Samstag, dem 5. März 2016 die Endausscheidung statt: Im Anschluss an den „Stück auf!“-Marathon, bei dem Auszüge aus den Texten in szenischen Lesungen präsentiert werden, wählt eine Fachjury das Sieger-Stück aus, das in der Spielzeit 2016/2017 am Schauspiel Essen uraufgeführt wird. Außerdem erhält der Gewinner dieses von der Kulturstiftung Essen geförderten Wettbewerbs den von der Sparkasse Essen gestifteten Autorenpreis der Stadt Essen in Höhe von € 5.000.

 

Manuskripte bitte bis zum 30. August 2015 digital an: susanne.wagner@schauspiel-essen.de

oder in dreifacher Ausführung an:

„Stück auf!“ – Autorentage am Schauspiel Essen

Susanne Wagner, Dramaturgiesekretariat

II. Hagen 2

45127 Essen

 

Weitere Infos zu den Teilnahmemodalitäten unter www.schauspiel-essen.de/stueck-auf/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑