Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2016": Neue Stücke zum Thema "Glaube" gesucht!Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2016": Neue Stücke zum Thema...Aufruf für die Essener...

Aufruf für die Essener Autorentage "Stück auf! 2016": Neue Stücke zum Thema "Glaube" gesucht!

Noch bis zum 30. August 2015 können Texte für die nächsten Essener Autorentage „Stück auf! 2016“ eingereicht werden. -----

Vom 4. bis zum 6. März 2016 finden am Schauspiel Essen wieder die Autorentage „Stück auf!“ statt. Dann werden erneut acht Dramatiker eingeladen, sich und ihr ausgewähltes Theaterstück dem Publikum und der Fachwelt vorzustellen. Noch bis zum 30. August 2015 sind Autorinnen und Autoren jeden Alters aufgerufen, Theatertexte zu verfassen, die unter dem nächsten „Stück auf!“-Motto „Einer muss dran glauben“ stehen, oder bereits fertige, aber noch nicht uraufgeführte Stücke einzureichen.

Das Thema „Glaube“ wird im Mittelpunkt der vierten Ausgabe des Essener Autorenwettstreits stehen. Ohne den Glauben an eine höhere Instanz, ein göttliches Wesen, ans Schicksal oder wenigstens an die Liebe, einfach an irgendetwas, was dem Dasein einen übergeordneten Sinn verleiht, steht der Mensch ziemlich verlassen da. Der Philosoph Byung-Chul Han spricht von einem „modernen Glaubensverlust“, der unsere Gesellschaft erfasst hat. Völlig dem Diesseits verhaftet, gibt es für den heutigen Menschen kein Entkommen vor der eigenen Sterblichkeit, keine Rettung im Jenseits. Während nur hartgesottene Atheisten und Zyniker dieser Aussicht gelassen ins Auge blicken, befindet sich der Rest der Menschheit verzweifelt auf der Suche nach dem Sinn. Fortschritt und Konsum sind die modernen Götter, Spiritualität, Sekten und neue Glaubensgemeinschaften geben Halt. Und natürlich spielt auch Religion eine Rolle.

Die großen Weltreligionen wirken nach wie vor – Glaubenskriegen, Kirchenaustritten und Skandalen zum Trotz – sinnstiftend. So sinnstiftend bisweilen, dass mangelnder Respekt vor religiösen Gefühlen als Provokation empfunden wird. So sinnstiftend, dass der Glaube dafür herhalten muss, Verfolgung, Ausgrenzung und Mord zu rechtfertigen: Einer muss dran glauben!

Nach einer Vorauswahl der eingereichten Stücke durch die Essener Dramaturgie findet am Samstag, dem 5. März 2016 die Endausscheidung statt: Im Anschluss an den „Stück auf!“-Marathon, bei dem Auszüge aus den Texten in szenischen Lesungen präsentiert werden, wählt eine Fachjury das Sieger-Stück aus, das in der Spielzeit 2016/2017 am Schauspiel Essen uraufgeführt wird. Außerdem erhält der Gewinner dieses von der Kulturstiftung Essen geförderten Wettbewerbs den von der Sparkasse Essen gestifteten Autorenpreis der Stadt Essen in Höhe von € 5.000.

Manuskripte bitte bis zum 30. August 2015 digital an: susanne.wagner@schauspiel-essen.de

oder in dreifacher Ausführung an:

„Stück auf!“ – Autorentage am Schauspiel Essen

Susanne Wagner, Dramaturgiesekretariat

II. Hagen 2

45127 Essen

Weitere Infos zu den Teilnahmemodalitäten unter www.schauspiel-essen.de/stueck-auf/

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche